Bei FIA-CIK Events ist mittlerweile ein Rippenschutz mit Brust-Protektoren Pflicht:
https://www.motorsport-xl.de/news/2020/K…icht-40934.html
Sicherlich nur eine Frage der Zeit bis DMSB, KNAF, ADAC etc pp nachziehen. Aber lassen wir mal die Frage der Legalität für einen Moment außen vor und betrachten die Sache von einer andere Perspektive:
Warum zusätzliches Gewicht an den Oberköper schnallen? Das zieht erheblich Kraft und Kondition. Schließlich musst du permanent mit deinem Oberkörper arbeiten. Stichwort "Schwerpunkt".
Die meisten kz2-Klassen haben ein Mindestgewicht von 175kg. Ein rennfertiges kz2 wiegt je nach Hersteller und Anbauteilen ungefähr 95kg. Nehmen wir diese 95kg und deine 70kg (fahrfertig???) einfach mal als Anhaltspunkt, dann fehlen dir 10kg. Schraub sie an der Kühlerseite an den Sitz und du hast dein Kart sogar im Gleichgewicht. Was will man mehr?
Um dir bei dem Thema aber besser helfen zu können, braucht du 2 exakte Werte:
- Gewicht vom rennfertigen Kart
- Dein Gewicht in voller Montur fahrfertig
Dann weißt du genau was Phase ist und was dir fehlt. Obacht! Abgefahrene Reifen wiegen weniger als neue. Das spürst du auf der Waage. Du selber verlierst über den Renntag 1-2kg am Körper. Regenreifen und ein nasses Kart und Fahrer sind auch wieder schwerer. Das sind hinterher alles Faktoren die du optimaler Weise mit der Füllmenge deines Tanks ausgleichen kannst.
Ich habe in meiner Serie ein Mindestgewicht von 190kg. Mein Bestes Ergebnis waren bisher 190,3kg nach der Zielflagge

Ein Teamkollege wurde mal wegen einer verlorenen Motorklammer und damit ca 100gramm Unterschreitung disqualifiziert