Neue Leidenschaft - Kartsport
- rolandw
- Beiträge: 364
- Registriert: Mi 15. Jul 2015, 23:18
- Wohnort: Dahlem
- Motor: Vortex VTZ
- Chassis: LGK S15
- Hausbahn: Dahlem
Neue Leidenschaft - Kartsport
Mir passen die IMAF sitze leider auch nicht und sind mir an der Hüfte zu eng, deswegen bleibe ich weiterhin bei Tillett T11 in der Größe MS. Ich würde an deiner Stelle auf jeden mal probersitzen bevor du was kaufst
Neue Leidenschaft - Kartsport
Danke für euer Feedback.
Ich werde mal den Imaf bestellen und testen.
Zurückschicken kann ich ihn ja immer noch
Testen ist aktuell etwas schwierig... leider.
Ich werde auf jeden Fall berichten.
Versuch macht klug oder wie war das
Grüße Jens
Ich werde mal den Imaf bestellen und testen.
Zurückschicken kann ich ihn ja immer noch

Testen ist aktuell etwas schwierig... leider.
Ich werde auf jeden Fall berichten.
Versuch macht klug oder wie war das

Grüße Jens
Neue Leidenschaft - Kartsport
So... ein kleines Update.
Der Kartwagen aus Italien ist heute angekommen und wurde sofort in Betrieb genommen
Der erste Eindruck ist meiner Meinung nach gut, aber nicht perfekt.
Preis - Leistung finde ich sehr gut.
Frage an die unter uns, welche auch meistens alleine Unterwegs sind.
Wie hebt ihr das Kart vom Hänger?
Die Rampen kann ich da komplett vergessen. :S
Ich hab an ein Rollbrett gedacht wo man es auf einer Seite drauf Kippen kann.
Sitz, Rippenschutz und ein längerer Kühlerschlauch sind jetzt auch Unterwegs
Ach... wo kauft Ihr Übersetzungen für den DD2?
Gruß Jens
Der Kartwagen aus Italien ist heute angekommen und wurde sofort in Betrieb genommen

Der erste Eindruck ist meiner Meinung nach gut, aber nicht perfekt.
Preis - Leistung finde ich sehr gut.
Frage an die unter uns, welche auch meistens alleine Unterwegs sind.
Wie hebt ihr das Kart vom Hänger?
Die Rampen kann ich da komplett vergessen. :S
Ich hab an ein Rollbrett gedacht wo man es auf einer Seite drauf Kippen kann.
Sitz, Rippenschutz und ein längerer Kühlerschlauch sind jetzt auch Unterwegs

Ach... wo kauft Ihr Übersetzungen für den DD2?
Gruß Jens
- Dateianhänge
-
- 20201218_195518.jpg (891.01 KiB) 299 mal betrachtet
- Alex3103
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
- Wohnort: Siegburg
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: OTK Kosmic
- Hausbahn: Kerpen
Neue Leidenschaft - Kartsport
Also ich hab mir das Thema alleine verladen mit dem Kartwagen recht leicht gemacht
Ich habe einen Anhänger mit Rampe (was schon selten ist) und fahre das Kart auf dem Kartwagen in den Anhänger. Dort sind links und rechts Rampen auf ca. 75cm Höhe eingebaut, sodass ich das Kart einfach mit dem Wagen durch schiebe und das Kart steht dann auf den Rampen. Dabei bleibt der Kartwagen immer unter dem Kart. Das Gewicht ist größtenteils auf den Rampen und noch so viel auf dem Kartwagen, dass dieser sich nicht bewegen kann
Leider hab ich nie Bilder vom geladenen Anhänger gemacht. Hätte sie schon öfter gebrauchen können :rolleyes:
PS: Das ganze ist aber so sehr selten. Dafür braucht es einen größeren Anhänger (Brenderup Kofferanhänger, 1 Achse) und eben die Auffahrrampe am Anhänger anstatt Flügeltüren. Bei Flügeltüren wird das Kart oft vom Kartwagen in den Anhänger gesetzt.
Mit meinem alten Anhänger, hat es immer eine zweite Person zum Ein- und Ausladen benötigt. An der Strecke findet sich dafür aber eig immer jemand...
PS: Übersetzungen findest du aktuell auf ebay kleinanzeigen ein paar Angebote. Neu geht in fast jedem Shop...kostet eh überall quasi gleich viel

Ich habe einen Anhänger mit Rampe (was schon selten ist) und fahre das Kart auf dem Kartwagen in den Anhänger. Dort sind links und rechts Rampen auf ca. 75cm Höhe eingebaut, sodass ich das Kart einfach mit dem Wagen durch schiebe und das Kart steht dann auf den Rampen. Dabei bleibt der Kartwagen immer unter dem Kart. Das Gewicht ist größtenteils auf den Rampen und noch so viel auf dem Kartwagen, dass dieser sich nicht bewegen kann

Leider hab ich nie Bilder vom geladenen Anhänger gemacht. Hätte sie schon öfter gebrauchen können :rolleyes:
PS: Das ganze ist aber so sehr selten. Dafür braucht es einen größeren Anhänger (Brenderup Kofferanhänger, 1 Achse) und eben die Auffahrrampe am Anhänger anstatt Flügeltüren. Bei Flügeltüren wird das Kart oft vom Kartwagen in den Anhänger gesetzt.
Mit meinem alten Anhänger, hat es immer eine zweite Person zum Ein- und Ausladen benötigt. An der Strecke findet sich dafür aber eig immer jemand...
PS: Übersetzungen findest du aktuell auf ebay kleinanzeigen ein paar Angebote. Neu geht in fast jedem Shop...kostet eh überall quasi gleich viel
Racing is a lifestyle !
Neue Leidenschaft - Kartsport
Du brauchst einen Höhenunterschied um das Kart ein und auszuladen .
Das heißt mit dem Kartwagen muss der Platz im Hänger an dem es stehen soll etwas höher sein als das Kart auf dem Kartwagen sonst kommst du nicht aus den Haltern am Kartwagen raus .
Einladen würde auch gehen indem du es rückwärts dran fährst und auf den Boden des Hänger abkippst und reinschiebst aber aufladen wird so nicht allein gehen .
Mein Anhänger
Du kannst dir auch solche Podeste bauen wie ich es in meinem Bus habe , das geht mit dem Hänger auch wenn er breit genug ist oder du nimmst einen Vezeko oder baugleichen die ja weit verbreitet sind im Kartsport , da sind schon Rampen drin die man so anpassen kann dass das mit deinem Kartwagen funktioniert .
Das heißt mit dem Kartwagen muss der Platz im Hänger an dem es stehen soll etwas höher sein als das Kart auf dem Kartwagen sonst kommst du nicht aus den Haltern am Kartwagen raus .
Einladen würde auch gehen indem du es rückwärts dran fährst und auf den Boden des Hänger abkippst und reinschiebst aber aufladen wird so nicht allein gehen .
Mein Anhänger
Du kannst dir auch solche Podeste bauen wie ich es in meinem Bus habe , das geht mit dem Hänger auch wenn er breit genug ist oder du nimmst einen Vezeko oder baugleichen die ja weit verbreitet sind im Kartsport , da sind schon Rampen drin die man so anpassen kann dass das mit deinem Kartwagen funktioniert .
Zuletzt geändert von Müschel am Fr 18. Dez 2020, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
- Alex3103
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
- Wohnort: Siegburg
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: OTK Kosmic
- Hausbahn: Kerpen
Neue Leidenschaft - Kartsport
Es muss nicht höher sein als der Kartwagen. Es geht auch wenn der Anhänger tiefer ist. Da ich den baugleichen Kartwagen habe und vorher einen kleinen und niedrigen Anhänger hatte, weiß ich das aus eigener Erfahrung.
Racing is a lifestyle !
Neue Leidenschaft - Kartsport
Und wie hast du das Kart auf den Kartwagen aufgeladen wenn es tiefer stand ?
Neue Leidenschaft - Kartsport
Danke für die Tipps.
Ich habe einen Plattformanhänger, welcher tiefer als der Kartwagen ist.
Ich hab gedacht mit einem rollbrett sollte es gehen.
Mit dem Heck auf das Brett runter und dann vorne vom Hänger heben.
Sollte Funktionieren
Gruß Jens
Ich habe einen Plattformanhänger, welcher tiefer als der Kartwagen ist.
Ich hab gedacht mit einem rollbrett sollte es gehen.
Mit dem Heck auf das Brett runter und dann vorne vom Hänger heben.
Sollte Funktionieren

Gruß Jens
- Alex3103
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
- Wohnort: Siegburg
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: OTK Kosmic
- Hausbahn: Kerpen
Neue Leidenschaft - Kartsport
Mein alter Anhänger war etwa 40-50cm hoch während das Kart auf dem Kartwagen in 75cm Höhe steht. Zum Beladen einfach den Kartwagen kippen (dafür ist dieses Modell ja auch gedacht) und zum Entladen habe ich das Kart vorne angehoben und ein Stück vom Anhänger runter gezogen. Die Hinterräder bleiben drauf. Dann vorne anheben und den Kartwagen drunter schieben. Vom Prinzip her wie das normale Kart auf den Kartwagen setzen.
Nochmal der Hinweis, dass wir hier über den Kartwagen reden, der über das aufrecht stellen des Karts auch beladen wird. Ohne den wird es natürlich schwieriger, aber ist ja hier vorhanden.
Nochmal der Hinweis, dass wir hier über den Kartwagen reden, der über das aufrecht stellen des Karts auch beladen wird. Ohne den wird es natürlich schwieriger, aber ist ja hier vorhanden.
Racing is a lifestyle !
Neue Leidenschaft - Kartsport
Abend zusammen,
da ich mich bald mit dem Sitzeinbau beschäftigen muss mal eine Frage...
Ich sehe viele mit zusätzlichen Sitzstreben, aber auch viele ohne.
Was hat es mit denen auf sich?
Welchen Zweck sollen diese erfüllen?
Aktuell hätte ich keine
Danke euch.
da ich mich bald mit dem Sitzeinbau beschäftigen muss mal eine Frage...
Ich sehe viele mit zusätzlichen Sitzstreben, aber auch viele ohne.
Was hat es mit denen auf sich?
Welchen Zweck sollen diese erfüllen?
Aktuell hätte ich keine

Danke euch.