Rennteam Chrono Karting 2021

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4158
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Rennteam Chrono Karting 2021

Beitrag von Atom1kk »

ich kenn es zum beispiel von einem belgischen team. der hat für den stellplatz 50€ und mechaniker 100€ am tag verlangt. haha musst du als porsche fahrer sagen ;)
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
TONY83
Beiträge: 499
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 11:19
Wohnort: Netphen

Rennteam Chrono Karting 2021

Beitrag von TONY83 »

Das kommt aufs Team an. Dann WAKC, Kart Masters oder DKM.
Es gibt Teams da stehst du für 150 das Wochenende alleine in der Ecke und du bekommst noch ein bisschen datenauswertung. Licht pressluft und ggf heizung .
Ein Mechaniker der was kann bist du bei ca 150 pro tag zzgl hotel essen trinken etc.
Mietmotor ab 400 euro bis 1500 euro je nachdem was x30 oder OK oder KZ.
Willst du noch Miet Chassis bist du bei 5000 +

Und die Preise gehen Hemmungslos nach oben.
same shit different day ...
Benutzeravatar
TONY83
Beiträge: 499
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 11:19
Wohnort: Netphen

Rennteam Chrono Karting 2021

Beitrag von TONY83 »

Preise sind in Dänische Kronen
Dateianhänge
Screenshot_20201126-123820_Drive.jpg
Screenshot_20201126-123820_Drive.jpg (509.77 KiB) 449 mal betrachtet
same shit different day ...
Benutzeravatar
Alex3103
Beiträge: 994
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
Wohnort: Siegburg
Motor: Rotax DD2
Chassis: OTK Kosmic
Hausbahn: Kerpen

Rennteam Chrono Karting 2021

Beitrag von Alex3103 »

[quote='Atom1kk','index.php?page=Thread&postID=311107#post311107']ich kenn es zum beispiel von einem belgischen team. der hat für den stellplatz 50€ und mechaniker 100€ am tag verlangt. haha musst du als porsche fahrer sagen ;)[/quote]

Sorry aber völlig andere Welt. Was ich in der VLN durch fremde Sponsoren fahre, hat ja nix damit zu tun was ich als Privatfahrer in der Kartszene finanzieren kann ;)

Ich versuche einfach ein Gefühl dafür zu kriegen weil ich halt schon gerne mal ne Saison ernsthaft fahren würde. Also RMC mit Team und Motoren. Allerdings noch nicht 2021 auf dem Level...bis dahin muss ich noch was üben :D
Racing is a lifestyle !
Benutzeravatar
Sebastian_69
Beiträge: 119
Registriert: Sa 7. Dez 2019, 21:44
Wohnort: Herne

Rennteam Chrono Karting 2021

Beitrag von Sebastian_69 »

[quote='Alex3103','index.php?page=Thread&postID=311111#post311111'][quote='Atom1kk','index.php?page=Thread&postID=311107#post311107']ich kenn es zum beispiel von einem belgischen team. der hat für den stellplatz 50€ und mechaniker 100€ am tag verlangt. haha musst du als porsche fahrer sagen ;)[/quote]

Sorry aber völlig andere Welt. Was ich in der VLN durch fremde Sponsoren fahre, hat ja nix damit zu tun was ich als Privatfahrer in der Kartszene finanzieren kann ;)

Ich versuche einfach ein Gefühl dafür zu kriegen weil ich halt schon gerne mal ne Saison ernsthaft fahren würde. Also RMC mit Team und Motoren. Allerdings noch nicht 2021 auf dem Level...bis dahin muss ich noch was üben :D[/quote]

Einfach direkt bei den team aus der RMC anfragen =) Beule-Kart, RS Competition etc pp
ONLY RACING! Because other sports require only one ball!
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4158
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Rennteam Chrono Karting 2021

Beitrag von Atom1kk »

aber ganz ehrlich wenn du ein gefühl für die sache hast kannst du das auch auf eigene faust machen. ok du brauchst dann allerdings jemanden der dir auch dabei hilft, hab das glück dass mein vater immer dabei ist
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Alex3103
Beiträge: 994
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
Wohnort: Siegburg
Motor: Rotax DD2
Chassis: OTK Kosmic
Hausbahn: Kerpen

Rennteam Chrono Karting 2021

Beitrag von Alex3103 »

Ich habe dieses Jahr gelernt, dass das eben nicht geht. Du hast gegenüber den Fahrern, die proffessionelle Schrauber (Setup) und Rennmotoren haben, schon sehr große Nachteile hast. Das lässt sich fahrerisch nicht kompensieren auf dem Level (zumal ich da ja selbst noch hinterher hänge anstatt iwas kompensieren zu können)...

Wenn ich bei der RMC C in Mülsen 4 Tage Zugriff auf den Mechaniker gehabt hätte, der mir nur ab und zu nen Tipp rüber geschoben hat, wäre ich ziemlich sicher am Ende 2 Zehntel pro Runde schneller. Das gleiche kommt nochmal vom Rennmotor (und das ist sehr konservativ geschätzt, speziell in Mülsen).
Zur Erinnerung: Im Quali hätte 0,05s schneller oder langsamer jeweils 3-5 Plätze ausgemacht :P

Das alles kostet aber eben. Und solange ich selbst noch so viel zu lernen hab, investiere ich das noch nicht. Ich würde aber durchaus gerne einen Weg nehmen, der mich in ein paar Jahren dahin bringen kann :D Eben Coaching, Setup etc. Rennmotoren, mehrere Chassis etc sind da aber nicht drin...
Racing is a lifestyle !
Zwerg_2001
Beiträge: 51
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 18:44

Rennteam Chrono Karting 2021

Beitrag von Zwerg_2001 »

Den besten Lerneffekt hatte mein Sohn beim Rennen fahren. Da gibt es genügend Fahrer, von denen man viel lernen kann. Das brachte ihn viel weiter als das Training auf den Strecken. Den größten Sprung hat er gemacht, als er einmal international gefahren ist. Ja, es kostet.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“