Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 12. Dezember 2013
Herkunftsland: Deutschland
Hausbahn: Lonato / Wackersdorf
Motor: Modena KK1R
Chassis: CRG
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 17. Juni 2015
Beruf: Dipl.-Ing.
Hobbys: Kart
Herkunftsland: D
Hausbahn: Keine
Motor: -
Chassis: LS-Kart
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 24. August 2010
Hobbys: Biken , Autos/Kart, Heimkino
Motor: Mega R01 , DD2, Iame Shifter
Chassis: CRG , Praga
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 30. August 2014
Beruf: Schüler
Hobbys: Kartfahren
Herkunftsland: DE
Motor: TM KZ10B
Chassis: CKR
Der Sinn meines Postings sollte eine Anregung dazu sein das wir uns ständig nicht nur nieder machen sollen, sondern das wir gemeinsam an einem der geilsten Hobbys teilnehmen können, uns gemeinsam in diesem Hobby entwicklen können und das obwohl uns wohlmöglich mehrere hundert Kilometer trennen.
Es sind hier täglich über 150 kluge Köpfe im Forum online und anstatt die Energie zu nutzen täglich jemanden etwas zu unterstellen ist es doch einfacher wenn wir gemeinsam hier theoretisieren können wie man an das gewünschte Ziel kommt.
Beispiel: Einer schreibt das man zum gewünschten Ergebnis soft Reifen benötigt, der zweite sollte drauf hin schreiben das der Luftdruck auch passen sollte ... aber nein, hier ist es zur Zeit der Fall, dass der zweite den ersten gleich anmacht weil mit medium Reifen geht es auch und wenn man nur schnell wegen ausreichend Kapital und soft Reifen ist dann sollte man Kartsport aufgeben. Natürlich haben beide Recht, aber die Diskussion endet in nichts und viele verlieren die Lust am Forum weil man daraus nichts lernt. Das es mit medium Reifen auch geht ist klar, aber einfacher ist es mit soft und üblicherweise sucht man den Weg des geringsten Widerstandes. Die soeben genannten technischen Optionen dienen nur als Beispiel und müssen nicht umbedingt immer richtig sein (es gibt auch Szenarien wo ein weicher Reifen in Probleme kommt).
Ein weiteres Beispiel hier aktuell ist das jetzt die rede von "behandelten Reifen" war ... mich persönlich interessiert der technische Aspekt dahinter, mit was behandelt, wie genau, was bringt es, wie lange bringt es, persönliche Erfahrung, wo bekommt man das Mittel her, usw. ?! Ob man das bei bestimmten Veranstaltungen laut deren Reglement benutzen darf oder nicht ist eigentlich egal, dafür gibt es dort die technische Abnahme. Aber wenn mir jemand die obigen Fragen beantwortet dann gehe ich heute ins Bett und weiss mehr als heute in der früh und das macht mehr Laune auf das Forum.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 12. Dezember 2013
Herkunftsland: Deutschland
Hausbahn: Lonato / Wackersdorf
Motor: Modena KK1R
Chassis: CRG
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Luggi« (4. November 2016, 21:41)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 12. Dezember 2013
Herkunftsland: Deutschland
Hausbahn: Lonato / Wackersdorf
Motor: Modena KK1R
Chassis: CRG
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 17. Juni 2015
Beruf: Dipl.-Ing.
Hobbys: Kart
Herkunftsland: D
Hausbahn: Keine
Motor: -
Chassis: LS-Kart
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Luggi (04.11.2016)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 30. August 2014
Beruf: Schüler
Hobbys: Kartfahren
Herkunftsland: DE
Motor: TM KZ10B
Chassis: CKR