Einstieg in den Kartsport
-
- Beiträge: 12
- Registriert: So 2. Jul 2023, 19:33
- Wohnort: Ulsnis
Einstieg in den Kartsport
Moin Moin,
Ich bin 21 Soldat und überlege nun mit dem Lartsport anzufangen. Jetzt stellen sich mir mehrere Fragen.
Welches Kart ist für den Einstieg zu Empfehlen?
Worauf muss ich achten bei dem Jeweiligen Karts?
Was benötige ich für Wartungen?
Was muss ich im allgemeinen beachten?
Mit freundlichen Grüßen
Ich bin 21 Soldat und überlege nun mit dem Lartsport anzufangen. Jetzt stellen sich mir mehrere Fragen.
Welches Kart ist für den Einstieg zu Empfehlen?
Worauf muss ich achten bei dem Jeweiligen Karts?
Was benötige ich für Wartungen?
Was muss ich im allgemeinen beachten?
Mit freundlichen Grüßen
Einstieg in den Kartsport
Moin Kevin
Zu diesem Thema gibt es hier schon sehr sehr viele Threads. Einfach mal den Bereich "Anfängerthemen" durchstöbern. Da werden dir schonmal die meisten Fragen beantwortet.
Aus welcher Gegend kommst du denn?
Zu diesem Thema gibt es hier schon sehr sehr viele Threads. Einfach mal den Bereich "Anfängerthemen" durchstöbern. Da werden dir schonmal die meisten Fragen beantwortet.

Aus welcher Gegend kommst du denn?
EIDOracing
-
- Beiträge: 12
- Registriert: So 2. Jul 2023, 19:33
- Wohnort: Ulsnis
Einstieg in den Kartsport
Moin Ragnar,
Ich komme aus der Nähe von Flensburg.
Emphielt sich eher ein Kart mir Rotax Motor dd2?
Schöne grüße
Ich komme aus der Nähe von Flensburg.
Emphielt sich eher ein Kart mir Rotax Motor dd2?
Schöne grüße
Einstieg in den Kartsport
Moin
In deinem Alter würden sich für den Anfang folgende Klassen anbieten:
- 125ccm TAG (Motoren mit onboard Starter und Fliehkraftkupplung)
Darunter fallen dann Rotax Max, Iame X30, Leopard, Vortex ROK GP.
Und auch der Rotax DD2 gehört dazu, er hat aber im Gegensatz zu den anderen Motoren 2 Gänge. Und für den DD2 wird auch ein eigenen DD2 Chassis benötigt.
Dann gibt es noch Exoten, 6 Gang Schalter (KZ) und 4 Takter.
Exoten sind imo nicht kopeditiv, KZ Schalter sind nichts für den Einstig und über 4 Takter rede ich nicht.
In deinem Alter würden sich für den Anfang folgende Klassen anbieten:
- 125ccm TAG (Motoren mit onboard Starter und Fliehkraftkupplung)
Darunter fallen dann Rotax Max, Iame X30, Leopard, Vortex ROK GP.
Und auch der Rotax DD2 gehört dazu, er hat aber im Gegensatz zu den anderen Motoren 2 Gänge. Und für den DD2 wird auch ein eigenen DD2 Chassis benötigt.
Dann gibt es noch Exoten, 6 Gang Schalter (KZ) und 4 Takter.
Exoten sind imo nicht kopeditiv, KZ Schalter sind nichts für den Einstig und über 4 Takter rede ich nicht.

EIDOracing
Einstieg in den Kartsport
...wichtig ist vielleicht noch, dass Du beim DD2 derzeit gut 3.500 ausgeben musst wohingegen Du die übrigen vorgenannten für 2500 schon gut bekommst. Mit 4T wie dem Honda GX 390 würde ich auch nicht (mehr) anfangen.
Bei den Revisionszeiten ist - ausgehend von den Werksangaben - Rotax mit 50h ungeschlagen.
Was willst Du denn alleine für das Kart ausgeben ?
Bei den Revisionszeiten ist - ausgehend von den Werksangaben - Rotax mit 50h ungeschlagen.
Was willst Du denn alleine für das Kart ausgeben ?
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
-
- Beiträge: 12
- Registriert: So 2. Jul 2023, 19:33
- Wohnort: Ulsnis
Einstieg in den Kartsport
Moin,
Ich würde so maximal 3.000 ausgeben wollen inklusive eines möglichen Transportes falls das Kart weiter entfernt sein sollte.
Was wäre 125ccm ist das die größte Klasse?
Und wie sind so die Wartungskosten bei den oben genannten Karts?
Schöne grüße
Ich würde so maximal 3.000 ausgeben wollen inklusive eines möglichen Transportes falls das Kart weiter entfernt sein sollte.
Was wäre 125ccm ist das die größte Klasse?
Und wie sind so die Wartungskosten bei den oben genannten Karts?
Schöne grüße
Einstieg in den Kartsport
...dann vergiss vielleicht besser den DD2 und kaufe Dir einen Rotax Max oder Iame X30. Wartungskosten sind ca. 800 €. Du kannst aber echt auch länger als 50h beim Rotax oder 25 bei X30 fahren. Ganz ehrlich bei dem Budget: Wenn es das für alles ist, dann kaufe Dir einen Rotax Max für bis zu 1500 und übe erstmal. Macht genug Spass und kostet erstmal nur Tagesticket und Sprit.-
Du brauchst noch einen Hänger oder einen Transporter
Du brauchst noch einen Hänger oder einen Transporter
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
-
- Beiträge: 12
- Registriert: So 2. Jul 2023, 19:33
- Wohnort: Ulsnis
Einstieg in den Kartsport
Ich habe mal gestöbert bei ebay Kleinanzeigen.
Vielleicht habt ihr ja bessere Ideen zu einem kartkauf ins blaue hinein. Ich bin ja ein kompletter Neuling.
Danke
Vielleicht habt ihr ja bessere Ideen zu einem kartkauf ins blaue hinein. Ich bin ja ein kompletter Neuling.
Danke
Einstieg in den Kartsport
3000€ für Kart + Motor ist realistisch.
Bitte nicht die Kosten für Zubehör und Ausrüstung vergessen.
Wir geben unsere Motoren (X30) einmal in Jahr (Winter) zur Revision. Die kostet dann von 130-300€ kommt drauf an was gemacht werden muß.
Ansonsten ist ein Kart recht wartungsarm.
Die Laufenden Kosten sind dann in der Regel Sprit, Öl, Reifen, Bahngebür und Transport.
Reifen kauf ich immer gebrauchte bei Kleinanzeigen mit ca. 80% Gummi für maximal ein Viertel des Neupreises.
Bitte nicht die Kosten für Zubehör und Ausrüstung vergessen.
Wir geben unsere Motoren (X30) einmal in Jahr (Winter) zur Revision. Die kostet dann von 130-300€ kommt drauf an was gemacht werden muß.
Ansonsten ist ein Kart recht wartungsarm.
Die Laufenden Kosten sind dann in der Regel Sprit, Öl, Reifen, Bahngebür und Transport.
Reifen kauf ich immer gebrauchte bei Kleinanzeigen mit ca. 80% Gummi für maximal ein Viertel des Neupreises.
EIDOracing
-
- Beiträge: 12
- Registriert: So 2. Jul 2023, 19:33
- Wohnort: Ulsnis
Einstieg in den Kartsport
Was sagt ihr zu dem Kart was ich auf kleinanzeigen gefunden habe?
Wo bringe ich denn so ein Kart zur Revision dann nach einer Saison?
Und kann ich ein Kart auch im PKW Transportieren erstmal bis ich nen Anhänger habe?
Mfg
Wo bringe ich denn so ein Kart zur Revision dann nach einer Saison?
Und kann ich ein Kart auch im PKW Transportieren erstmal bis ich nen Anhänger habe?
Mfg