Erstes Kartprojekt - Unterstützung bei der Teilebeschaffung

Themen für Anfänger
Gas Junkie
Beiträge: 10
Registriert: So 17. Sep 2023, 10:32
Wohnort: Westerwald

Erstes Kartprojekt - Unterstützung bei der Teilebeschaffung

Beitrag von Gas Junkie »

Guten Morgen zusammen,
ich habe für meinem Sohn (vielleicht auch en wenig für mich.... ;) ) ein Kart angeschafft.
Wir sind neu im Kart Game und deswegen wenden wir uns hier an die Profis.
Das Kart ist gebraucht, aber nahezu komplett.
Gestern haben haben wir den Motor zum Laufen gebracht. Es ist ex Honda GX200.
So weit, so gut. Es müssen aber noch weitere Teile ausgetauscht bzw. ersetzt werden:
- Antriebsriemen/Zahnriemen (fehlt)
- Reifen (hinten komplett runtergefahren)
- Bremsbeläge
- Bremsscheibe
Jetzt brauchen wir ein wenig Unterstützung beim Identifizieren und Beschaffen der Teile
Bin ich hier im Forum richtig?
Ich lade mal ein paar Bilder von den Teilen hoch.
Wir freuen uns über jeden Tipp.
Vielen Dank im Voraus

Oli
Dateianhänge
20230916_225351_resized.jpg
20230917_104507_resized_1.jpg
20230917_104458_resized_1.jpg
20230917_104437_resized_1.jpg
20230917_104429_resized_1.jpg
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Erstes Kartprojekt - Unterstützung bei der Teilebeschaffung

Beitrag von Atom1kk »

Sorry wenn ich das sage aber dieses ding ist für die tonne. Es ist irgend ein leihkart oder sowas ähnliches, ein extremer exot. Da wirst du kaum ein Teil dafür finden und da geld rein zu stecken wäre einfach keine gute Entscheidung.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
xray
Beiträge: 1090
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
Wohnort: Gronau
Motor: Insta: 4_robson_0
Chassis: Oberon
Hausbahn: Emsbüren

Erstes Kartprojekt - Unterstützung bei der Teilebeschaffung

Beitrag von xray »

Scheibe und Beläge könnte was aus dem Zubehör Bereich passen.
Reifen tauschen ist das kleinere Übel..

Die Frage ist, was genau habt ihr damit vor ?
Ist was fürs Private Grundstück, Parkplatz oder Firmengelände

Auf einer Rundstrecke werdet ihr damit nicht dürfen
Gas Junkie
Beiträge: 10
Registriert: So 17. Sep 2023, 10:32
Wohnort: Westerwald

Erstes Kartprojekt - Unterstützung bei der Teilebeschaffung

Beitrag von Gas Junkie »

Hallo Atom1kk,

danke für Deine ehrliche Meinung.
Wir wollen daraus nicht wirklich ein Rennkart machen.


@xray,
also das Kart ist tatsächlich nur zum Fahren auf einem
Privatgrundstück.
Auch als Vater-Sohn Projekt...

Hast Du evtl. Quellen, wo ich Reifen und Brems-Teile her beziehen kann?

Vielen Dank
Benutzeravatar
Baschtler
Beiträge: 424
Registriert: Do 21. Okt 2021, 21:40
Wohnort: Herbrechtingen
Motor: B&S Vanguard V2
Chassis: Mach 1
Hausbahn: Bopfingen

Erstes Kartprojekt - Unterstützung bei der Teilebeschaffung

Beitrag von Baschtler »

Hi,
Also wenn du Reifen brauchst hätte ich euch einen kaum gefahrenen Satz BEBA BES sehr günstig.
Sind relativ harte und für so eine Anwendung genau richtig.

Kartteile kannst z.B. hier schauen keep-racing.de/

Bei Interesse gerne eine PN schreiben dann können wir weiteres klären.

Viele Grüße Thorsten
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
There's no replacement for displacement
Benutzeravatar
martin12584
Beiträge: 157
Registriert: Fr 21. Apr 2017, 19:27

Erstes Kartprojekt - Unterstützung bei der Teilebeschaffung

Beitrag von martin12584 »

Hallo Oli!

Super dass Du mit Deinem Sohn das machen willst! 8)
Habe ich mit meinem auch gemacht. Wie alt ist er? Ich hatte aus dem früheren Kartsport ein altes Chassis und dieses anhand eines Rennkartrahmens von allem unnötigen Gewicht (Rohren) erleichtert und dann zb. Seitenkastenhalter sind ja nur kleine Rohrstücke angeschweißt und mit Spoilerpaket versehen. Da es ja nur für den Spaß am Vergnügen ist absolut okay. Jetzt übern Winter ist ja genug Zeit um was zu machen. Da es aber ein ehemaliges Leihkarts ist musst du hier und da etwas improvisieren oder anpassen. ;)
Mondokart, Kartshop xl sind auch gute Adressen. Falls Du irgendwelche Tips brauchst, gerne PN.

LG
Martin
Gas Junkie
Beiträge: 10
Registriert: So 17. Sep 2023, 10:32
Wohnort: Westerwald

Erstes Kartprojekt - Unterstützung bei der Teilebeschaffung

Beitrag von Gas Junkie »

Gerade gesehen...

[quote='Gas Junkie','index.php?page=Thread&postID=320775#post320775']Wir wollen daraus nicht wirklich ein Rennkart machen.[/quote]

Sollte natürlich heißen:
Wir wollen daraus nicht wirklich kein Rennkart machen.
^^

Gruß
Oli
Gas Junkie
Beiträge: 10
Registriert: So 17. Sep 2023, 10:32
Wohnort: Westerwald

Erstes Kartprojekt - Unterstützung bei der Teilebeschaffung

Beitrag von Gas Junkie »

huch, sorry, war doch richtig... :whistling:

Also es soll kein Rennkart werden, nur ein Spaßprojekt.
Gas Junkie
Beiträge: 10
Registriert: So 17. Sep 2023, 10:32
Wohnort: Westerwald

Erstes Kartprojekt - Unterstützung bei der Teilebeschaffung

Beitrag von Gas Junkie »

Hallo Martin


mein Sohn wird diesen Monat 13.

Ich arbeite im Sondermaschinenbau und von daher
sollte das mit dem Improvisieren einigermaßen hinhauen :rolleyes: .
Wir werden uns da reinfuchsen.
Einige Teile sind bereits bestellt, reifen sind unterwegs, Dank @Thorsten.

Kurze Frage bei der Gelegenheit:
Aus dem GX200 Kurbelwellengehäuse kommt eine schwarze Ader, die an einem Schalter angeschlossen war.
Der andere Anschluss des Schalters war nicht angeschlossen.
Ich gehe hier davon aus, dass es das Kabel für den Stopp-Schalter ist. Können wir den direkt zum Abschalten auf Masse schalten?

Viele Grüße
Oli




Dateianhänge
20230919_210827_resized.jpg
20230919_210732_resized.jpg
Benutzeravatar
Baschtler
Beiträge: 424
Registriert: Do 21. Okt 2021, 21:40
Wohnort: Herbrechtingen
Motor: B&S Vanguard V2
Chassis: Mach 1
Hausbahn: Bopfingen

Erstes Kartprojekt - Unterstützung bei der Teilebeschaffung

Beitrag von Baschtler »

Hi Oli,
Müsste der Aus-Schalter sein. Die Zündspule hat einen Anschluss mit dem bei auf Masse legen der Zündfunke gelöscht wird.
Eventuell hat der Motor noch einen Ölstandschalter. Dieser kommt wenn dann aus dem Gehäuse gehenüber vom Zylinder.
Selbes Prinzip, wird auch an den Kontakt der Spule angeschlossen, wenn zu wenig Öl schaltet der auf Masse.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
There's no replacement for displacement
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“