Welche Schaltkartmotoren gibt es?
- janni851
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa 21. Nov 2020, 19:27
- Wohnort: Hadamar
- Motor: Swissauto 250 Efi
- Chassis: CRG Road Rebel
- Hausbahn: Oppenrod/Wittgenborn
Welche Schaltkartmotoren gibt es?
Guten Abend Zusammen,
ein Kumpel von mir steht aktuell vor der Entscheidung, ggf auf ein Schaltkart zu wechseln. Jetzt stellt sich uns die Frage, was man alles kaufen kann/nicht kaufen sollte. Als Hersteller sind und bekannt TM, Maxter, Iame und Vortex. Welche Modelle gibt es hier genau? Was kann man kaufen?
Es wäre schön, wenn hier jemand eine Info zu hätte. Auch im Bezug auf Ersatzteile und Händler. TM bekommt man quasi überall wenn ich das richtig sehe. Wie sieht es mit dem Rest aus?
Danke vorab für die Hilfe und Grüße
ein Kumpel von mir steht aktuell vor der Entscheidung, ggf auf ein Schaltkart zu wechseln. Jetzt stellt sich uns die Frage, was man alles kaufen kann/nicht kaufen sollte. Als Hersteller sind und bekannt TM, Maxter, Iame und Vortex. Welche Modelle gibt es hier genau? Was kann man kaufen?
Es wäre schön, wenn hier jemand eine Info zu hätte. Auch im Bezug auf Ersatzteile und Händler. TM bekommt man quasi überall wenn ich das richtig sehe. Wie sieht es mit dem Rest aus?
Danke vorab für die Hilfe und Grüße
Welche Schaltkartmotoren gibt es?
Tm ist wohl am meisten verbreitet und es gibt immer jemanden der sich auskennt. Gibt auch noch Modena.
Ist wahrscheinlich ne Glaubensfrage welche Marke man vorzieht.
Und welchen motor genau bzw welche Generation hängt vom Budget ab
Ist wahrscheinlich ne Glaubensfrage welche Marke man vorzieht.
Und welchen motor genau bzw welche Generation hängt vom Budget ab
Welche Schaltkartmotoren gibt es?
Motori Seven L9 aus 2023.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
- janni851
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa 21. Nov 2020, 19:27
- Wohnort: Hadamar
- Motor: Swissauto 250 Efi
- Chassis: CRG Road Rebel
- Hausbahn: Oppenrod/Wittgenborn
Welche Schaltkartmotoren gibt es?
Sind denn grundsätzlich keine Unterschiede bezüglich der Haltbarkeit/Fahrbarkeit der Motoren zu erwarten? Es wäre sein erster Schalter. Denke wenn es etwas gibt was gutmütig ist und verzeiht wäre das nicht verkehrt.
Welche Schaltkartmotoren gibt es?
Da wird dir auch jeder nur seine persönlichen Erfahrungen mitteilen können.
Also hier mein persönlicher Tipp:
- TM kaufen (eventuell gleich einen mit 4 Grad kolben, 7 wird langsam knapp in manchen Shops, also 10b oder neuer )
- Macht eine gute Hobbybedüsung rein (stehen genug hier im forum, wenn du sicher gehen möchtest schreib sie einfach nochmal hier rein)
- Wenn du bzw dein Kollege ganz sicher sein möchte für den Start, direkt eine Revision machen lassen, oder den Motor beim seriösen Händler kaufen.
Also hier mein persönlicher Tipp:
- TM kaufen (eventuell gleich einen mit 4 Grad kolben, 7 wird langsam knapp in manchen Shops, also 10b oder neuer )
- Macht eine gute Hobbybedüsung rein (stehen genug hier im forum, wenn du sicher gehen möchtest schreib sie einfach nochmal hier rein)
- Wenn du bzw dein Kollege ganz sicher sein möchte für den Start, direkt eine Revision machen lassen, oder den Motor beim seriösen Händler kaufen.
Welche Schaltkartmotoren gibt es?
Einfach den Brennraum wechseln , dann hasch das Kolben Problem auch bei älteren TM Motoren gelöst .
Welche Schaltkartmotoren gibt es?
Ja geht auch aber ich dachte mir wenn er sowieso neu ist im Schalterbereich kann man ja gleich was neueres nehmen wenn das Budget es zulässt. Und um nicht noch mehr Verwirrung zu stiften
- janni851
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa 21. Nov 2020, 19:27
- Wohnort: Hadamar
- Motor: Swissauto 250 Efi
- Chassis: CRG Road Rebel
- Hausbahn: Oppenrod/Wittgenborn
Welche Schaltkartmotoren gibt es?
Ich geb das alles mal so weiter. Wenn’s noch mehr Infos gibt gerne her damit 
Grüße

Grüße
Welche Schaltkartmotoren gibt es?
TM ist sicherlich am verbreitetsten und bringt ja auch für 2023 einen neuen Motor raus. Aber willst Du neu oder gebraucht kaufen ? Wofür genau (=Ziel Hobby oder Rennen) ?
Den L9 gibt es übrigens auch in einer Hobbyausführung...
Den L9 gibt es übrigens auch in einer Hobbyausführung...
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
- Johnek
- Beiträge: 267
- Registriert: Di 8. Mär 2022, 16:49
- Wohnort: Rösrath
- Motor: DD2
- Chassis: OTK
- Hausbahn: Kerpen
Welche Schaltkartmotoren gibt es?
Wodurch unterscheidet siche eine hobby und eine Renn-Ausführung? Gilt es nur für den L9 oder unterscheiden alle Hersteller zwischen hobby und Renn-Motoren?