Nachdem ich am Wochenende das erste Mal an einem Tag zwei verschiedene Chassis (beide DD2) fahren durfte und durchaus große Unterschiede zu spüren waren, habe ich mir ein paar Gedanken gemacht...
Wenn ich mir ein Chassis aussuchen könnte, welches wäre das wohl. In meinem Fall geht es immer um ein DD2 Chassis...
Priorität liegt klar auf Performance. Interessant sind zusätzlich natürlich auch die Faktoren Preis, Ersatzteilbeschaffung, Bedienfreundlichkeit (Setup-Anleitungen von der Marke, Einstellbarkeit des Setups (ist bei mir z.B selbst für Technik-Laien sehr einfach)...
Aktuell fahre ich ein Kosmos. Ich kenne die unterschiedlichen und teils negativen Aussagen über diese Marke im Vergleich zu den Großen. Setup-technisch ist das Chassis sehr leicht zu bedienen. Die Breite der VA stellt sich zum Beispiel genauso über die Radsterne ein wie hinten (einfach lösen und auf neuer Position festziehen). Die Einstellung des Chassis ist etwas anders als üblich. So funktioniert zum Beispiel ein Regensetup auch im Trockenen sehr gut.
Am Wochenende habe ich gemerkt, dass das Chassis sehr hart ist. Vergleich war jedoch ein sehr altes Birel Chassis. Etwa 7 Jahre alt. Das weichere Chassis war auf der Strecke mit wenig Grip klar von Vorteil. In allen Kurvenbereichen war mehr Grip vorhanden...
Was ich hier gerne erfahren / sammeln möchte sind Infos über die einzelnen Marken. Was macht Tony, Birel, Sodi, Praga, CRG etc. aus ? Welche Chassis sind besonders weich/hart ? welche anfällig für hohen Verschleiß ? Wie ist die Ersatzteilbeschaffung ? Wie die Bedienbarkeit beim Schrauben (auch für Laien) und Setupfindung ?
Ich kann bisher nicht viel selbst berichten. Kosmos ist offensichtlich sehr hart. Preis ist günstig, Ersatzteilbschaffung bisher kein Problem (Internet, Dahlemer Kartbahn etc.). Performance kriege ich bei trockenen Bedingungen und wenig Grip noch nicht richtig ausgereizt (auch wenn durchaus schon ordentliche Ergebnisse bei raus kamen).
Birel kenne ich nur mein altes Kart mit Vor-Evo DD2 und Chassis aus ca 2012. Das fuhr top, Ersatzteilbeschaffung war kein Problem. Setupeinstellung war für mich eher schwierig und die Bremse hat ein gewisses Eigenleben (wenn sie funktioniert ist sie aber absolut top !).
Das Birel war dabei sehr viel weicher - aber eben auch schon deutlich älter. Das Kosmos hat erst ca 10h auf dem Buckel
Wenn jemand zuverlässige Erfahrungsberichte hat, gerne mal schreiben. Bitte nicht für Popcorn-Veranstaltungen nutzen
