bei meiner Internetrecherche zum Thema Kart bin ich auf euer Forum gestoßen und mich nach einigem Probelesen angemeldet.
Ich habe hier keinen direkten Vorstellungsbereich gefunden. Deswegen würde ich diesen Thread in Verbindung mit wahrscheinlich vielen Fragen meinerseits dafür nutzen.

Ich bin 46 Jahre alt, komme aus der Nähe von Bonn und habe seit dem ich denken kann Spaß an allem was benzinbetrieben ist. Bis dato beschränkte sich das Ganze immer auf's Auto bzw. das Motorrad. Mit den Jahren wurde das Motorradfahren immer weniger. Wahrscheinlich lag das auch an der Geburt meiner Tochter die mittlerweile vier Jahre alt ist. Der Aspekt Sicherheit spielt im Leben eine zumindest bei mir größere Rolle seit dem das Kind da ist. Da das Motorrad quasi nicht mehr genutzt wird, entwickelte sich bei mir die Idee, das Motorrad zu verkaufen und im Gegenzug ein Kart anzuschaffen, mit dem man ab und an, gerne auch mit der Familie zur Strecke fährt und eine nette Zeit miteinander verbringt. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass meine Frau nicht abgeneigt wäre das Kart ab und an zu bewegen. Sicherlich besteht auch die Möglichkeit zur Strecke zu fahren und dort auf Leihkarts zurück zu greifen. Ich würde jedoch ein eigenes Kart bevorzugen, weil ich sehr gerne selbst schraube und ich mich ein Schaltkart sehr reizen würde. Mir ist klar, dass mir die meisten von einem Schaltkart zum Einstieg abraten würden, zumal sich meine Erfahrung im Bereich Kart auf mittlerweile lang her zurückliegende Fahrten mit Leihkarts auf Indoorbahnen beschränkt.
Im folgenden würde ich gerne einige Fragen platzieren und um eure Einschätzung bitten.
Ich bin 182cm groß und wiege (je nach Jahreszeit

Gibt es Karts die eine Sitzverstellung haben? Hintergrund der Frage ist, dass meine Frau etwa 20cm kleiner ist und wir uns gerne ein Kart "teilen" würden.
Ich würde mir ein Kart mit einem E-Starter wünschen. Lässt sich ein E-Starter nachrüsten, oder muss man da schon vorab darauf achten, dass man ein Kart mit einem E-Start Motor kauft?
Gibt es Hersteller/Modelle von denen man lieber die Finger lassen sollte, bzw. habt ihr ggf. klare Kaufempfehlungen? Das Budget für ein gebrauchtes fahrfertiges Kart würde ich auf etwa 4000€ beschränken wollen.
Weitere Fragen werden bestimmt folgen, wobei ich natürlich auch versuche durch das Lesen von älteren Beiträgen die Antworten auf meine Fragen zu finden.
Viele Grüße
Igor
