Drift Kart Umbau GX 270 auf Ölbadkupplung
Drift Kart Umbau GX 270 auf Ölbadkupplung
Hallo in die Runde... Habe zu oben genanntem Thema eine komplette ÖLbad Kupplung gekauft, Im Anhang ein Bild der Explosionsdatei und meine Frage, wenn ich das Orig Ritzel BZW die Amsbeck Kupplung ab baue und die neue Ölbadkupplung drauf, muss ja Teil 11 mit der Schraube 24 und Scheibe 27 (evtl. auch Sprengring - fehlte leider beides im Kit der Bestellung) auf die Motorkurbelwelle geschraubt werden. Weiss da jemand ob man die Schraube einkleben soll und wie fest die angezogen wird? Es ist auch korrekt dass das Teil 11 wenn mit der Schraube 24 angezogen, ein Luftspalt bzw.leerraum entsteht zu der Kurbelwelle? oder sehe ich das falsch? Danke Euch vorab!
- Dateianhänge
-
- Image1.jpg (822.53 KiB) 1334 mal betrachtet
Lieber quer daher, als gerade aus ohne Applaus!!!
- Baschtler
- Beiträge: 424
- Registriert: Do 21. Okt 2021, 21:40
- Wohnort: Herbrechtingen
- Motor: B&S Vanguard V2
- Chassis: Mach 1
- Hausbahn: Bopfingen
Drift Kart Umbau GX 270 auf Ölbadkupplung
Hi,
Wurde die Kurbelwelle für die Amsbeck Kupplung gekürzt?
Wäre üblich und könnte nen Spalt erklären.
Unter die Schraube gehört ein Federring, zusätzlich mit Schraubensicherung reinkleben schadet auf keinen Fall.
Anziehen halt fest, 20NM reicht.
Wurde die Kurbelwelle für die Amsbeck Kupplung gekürzt?
Wäre üblich und könnte nen Spalt erklären.
Unter die Schraube gehört ein Federring, zusätzlich mit Schraubensicherung reinkleben schadet auf keinen Fall.
Anziehen halt fest, 20NM reicht.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
There's no replacement for displacement
There's no replacement for displacement
Drift Kart Umbau GX 270 auf Ölbadkupplung
Genau so sieht es wohl aus, die Kw wurde gekürzt. Geht das überhaupt mit einem spalt. Denn wenn auf der kw keine Scheibe anliegt, wird ja der Keil auch nicht gehalten
Lieber quer daher, als gerade aus ohne Applaus!!!
Drift Kart Umbau GX 270 auf Ölbadkupplung
hier sollt es erkennbar sein, ist die kupplungsplatte überhaupt mit luftspalt von 1,5 cm montierbar oder benötige ich eine neue kurbelwelle?
- Dateianhänge
-
- DSC_0108_kl.JPG (45.74 KiB) 1333 mal betrachtet
Lieber quer daher, als gerade aus ohne Applaus!!!
- Baschtler
- Beiträge: 424
- Registriert: Do 21. Okt 2021, 21:40
- Wohnort: Herbrechtingen
- Motor: B&S Vanguard V2
- Chassis: Mach 1
- Hausbahn: Bopfingen
Drift Kart Umbau GX 270 auf Ölbadkupplung
Anliegen muss der Mitnehmer 4 ja hinten an der Schulter der Kurbelwelle.
Kraftübertragung wird auch mit gekürzter Welle kein Problem sein, mit Trockenkupplung klappt es ja auch.
Die Passfeder muss bis ganz vorne reichen, die Platte hat ja eine Aussparung in die sie greift.
Ansonsten natürlich eine Schraube nehmen die lang genug ist, dann sollte das alles kein Problem sein.
Kraftübertragung wird auch mit gekürzter Welle kein Problem sein, mit Trockenkupplung klappt es ja auch.
Die Passfeder muss bis ganz vorne reichen, die Platte hat ja eine Aussparung in die sie greift.
Ansonsten natürlich eine Schraube nehmen die lang genug ist, dann sollte das alles kein Problem sein.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
There's no replacement for displacement
There's no replacement for displacement
Drift Kart Umbau GX 270 auf Ölbadkupplung
Ja 4 liegt hinten an KW an direkt vorm Lager das stimmt und das Teil 11 liegt später wieder an teil 4 an und zentriert sich, dann muss der keil immer bis in Teil 11 gehen, das wundert mich nur denn der mitgelieferte ist dann viel zu kurz gewesen, der wafr gerade ein mm länger als die gekürzte KW Rausstand aus dem Motorblock.
Das Würde auch bedeuten der benötigte Keil ist immer gleich lang, ganz egal ob gekürtze KW oder nicht denn 4 Liegt am lager von KW Motor an und 11 wiederum an 4, bei gekürzter KW ist nur ein Teoilbereich der Keil frei wo er nur im Teil 4 liegt aber die länge müsste immer geleich sein, wenn dem so ist dann habe ich das system und prinzio verstanden, bestelle einen langen Keil der vom Lager KW buis in die Aussparung Teil 11 (Druckplatte kupplung) ragt und die schraube (8.8?) ziehe ich mit 20Nm an evtl klebe ich diese noch mit mittelfestem Loctite ein. Lieben Dank Baschtler für die Geduld und Hilfe, Gruss Marcel
Das Würde auch bedeuten der benötigte Keil ist immer gleich lang, ganz egal ob gekürtze KW oder nicht denn 4 Liegt am lager von KW Motor an und 11 wiederum an 4, bei gekürzter KW ist nur ein Teoilbereich der Keil frei wo er nur im Teil 4 liegt aber die länge müsste immer geleich sein, wenn dem so ist dann habe ich das system und prinzio verstanden, bestelle einen langen Keil der vom Lager KW buis in die Aussparung Teil 11 (Druckplatte kupplung) ragt und die schraube (8.8?) ziehe ich mit 20Nm an evtl klebe ich diese noch mit mittelfestem Loctite ein. Lieben Dank Baschtler für die Geduld und Hilfe, Gruss Marcel
Lieber quer daher, als gerade aus ohne Applaus!!!
- Baschtler
- Beiträge: 424
- Registriert: Do 21. Okt 2021, 21:40
- Wohnort: Herbrechtingen
- Motor: B&S Vanguard V2
- Chassis: Mach 1
- Hausbahn: Bopfingen
Drift Kart Umbau GX 270 auf Ölbadkupplung
Sehr gerne!
Denke bei ungekürzter Welle ist es egal ob die Passfeder Platz hat.
Nur in deinem Fall könnte es passieren wenn die Passfeder bis zur Platte Teil 11 wandert und sie nicht mehr auf ganzer Länge in der Nut steckt sie eventuell abschert.
Lieber eine Neue auf die Länge angepasste nehmen.
Viel Erfolg!
Denke bei ungekürzter Welle ist es egal ob die Passfeder Platz hat.
Nur in deinem Fall könnte es passieren wenn die Passfeder bis zur Platte Teil 11 wandert und sie nicht mehr auf ganzer Länge in der Nut steckt sie eventuell abschert.
Lieber eine Neue auf die Länge angepasste nehmen.
Viel Erfolg!
Zuletzt geändert von Baschtler am Sa 19. Nov 2022, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
There's no replacement for displacement
There's no replacement for displacement