TM KZ R1 Info, Vergaser etc..
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 16. Aug 2011, 10:28
- Wohnort: Heiden
TM KZ R1 Info, Vergaser etc..
Hallo
Weiss jemand wie der TM KZ R1 Standart Ausgeliefert wird, sprich standartbedüsung etc.?
Hab mit dem R1 noch keine Erfahrung, hab einen gebrauchten bekommen der ist so bedüst:
-Nadel K98
-HD 180
-DP 268
-60/60
-3 Clip v. oben.
-50 Schieber
Kann mir da jemand helfen ob das gut ist?
-98 Oktan Benzin
-Motul 2T Racing
-ATF 6 Getribröl
was fahrt ihr auf euren R1 Motoren und wiso?
Weiss jemand wie der TM KZ R1 Standart Ausgeliefert wird, sprich standartbedüsung etc.?
Hab mit dem R1 noch keine Erfahrung, hab einen gebrauchten bekommen der ist so bedüst:
-Nadel K98
-HD 180
-DP 268
-60/60
-3 Clip v. oben.
-50 Schieber
Kann mir da jemand helfen ob das gut ist?
-98 Oktan Benzin
-Motul 2T Racing
-ATF 6 Getribröl
was fahrt ihr auf euren R1 Motoren und wiso?
- rolandw
- Beiträge: 358
- Registriert: Mi 15. Jul 2015, 23:18
- Wohnort: Dahlem
- Motor: Vortex VTZ
- Chassis: LGK S15
- Hausbahn: Dahlem
TM KZ R1 Info, Vergaser etc..
Hallo,
deine Bedüsung sieht auf den ersten Blick etwas fett aus, aber für die jetzigen Wetterverhältnisse sollte das ganz gut passen. Weiss nicht genau mit welcher Bedüsung die ausgeliefert werden.
Ich fahre auch einen R1, der ist aber komplett bearbeitet, mit folgender Bedüsung:
Nadel K28
HD182
DQ 269
60/B55
Clip 4
50er Schieber
Luftschraube 1,5
So bin ich letztes mal bei 3° und Sonne in Genk gefahren, wobei der Motor auch noch zu fett war.
deine Bedüsung sieht auf den ersten Blick etwas fett aus, aber für die jetzigen Wetterverhältnisse sollte das ganz gut passen. Weiss nicht genau mit welcher Bedüsung die ausgeliefert werden.
Ich fahre auch einen R1, der ist aber komplett bearbeitet, mit folgender Bedüsung:
Nadel K28
HD182
DQ 269
60/B55
Clip 4
50er Schieber
Luftschraube 1,5
So bin ich letztes mal bei 3° und Sonne in Genk gefahren, wobei der Motor auch noch zu fett war.
TM KZ R1 Info, Vergaser etc..
Hi, so kam meiner aus der Fabrik:
Factory settings
- Needle K98 clip 3
- Main Jet 180
- Atomizer DP 268
- Idle Emulsion Tube B48
- Idle Jet High 60
- Choke Jet 60
Factory settings
- Needle K98 clip 3
- Main Jet 180
- Atomizer DP 268
- Idle Emulsion Tube B48
- Idle Jet High 60
- Choke Jet 60
- Sebastian_69
- Beiträge: 119
- Registriert: Sa 7. Dez 2019, 21:44
- Wohnort: Herne
TM KZ R1 Info, Vergaser etc..
Das ist so ziehmlich der Auslieferungszustand. Für den Hobbybetrieb absolut ausreichend und je nach Temperaturen sehr gut über den Clip zu regeln. Kannst du also bedenkenlos so fahren und bist auf der sicheren Seite. Aus persönlicher Sicht würde ich dir noch 102 Oktan und das Denicol Syn100 für den Hobbybereich empfehlen. Das Denicol verbrennt unfassbar sauber und relativ kühl. Bei Regelmäßiger Sichtkontrolle sind da sicher um die 6 Stunden pro Kolben drin.
Nach anderen Setups zu fragen ist immer mit Vorsicht zu genießen da man nie weiß, welche Arbeiten am Motor durchgeführt wurden oder welche Intervalle der Besitzer anstrebt.
Ich fahre zum Beipsiel im Training nen komplett bearbeiteten Viti R1 mit flat top und bearbeiteten Vergaser und der Kolben wird nach jedem Trainingstag gewechselt. Pleul und Lager spätestens alle 3 Kolben. Mein Vergaser Setup würde auf dem Kisten-R1 wohl nicht wirklich für Begeisterung sorgen.
Nach anderen Setups zu fragen ist immer mit Vorsicht zu genießen da man nie weiß, welche Arbeiten am Motor durchgeführt wurden oder welche Intervalle der Besitzer anstrebt.
Ich fahre zum Beipsiel im Training nen komplett bearbeiteten Viti R1 mit flat top und bearbeiteten Vergaser und der Kolben wird nach jedem Trainingstag gewechselt. Pleul und Lager spätestens alle 3 Kolben. Mein Vergaser Setup würde auf dem Kisten-R1 wohl nicht wirklich für Begeisterung sorgen.
ONLY RACING! Because other sports require only one ball!
TM KZ R1 Info, Vergaser etc..
[quote='Sebastian_69','index.php?page=Thread&postID=312264#post312264']
Ich fahre zum Beipsiel im Training nen komplett bearbeiteten Viti R1 mit flat top und bearbeiteten Vergaser und der Kolben wird nach jedem Trainingstag gewechselt. Pleul und Lager spätestens alle 3 Kolben. Mein Vergaser Setup würde auf dem Kisten-R1 wohl nicht wirklich für Begeisterung sorgen.[/quote]
Bringt in meinen Augen nichts, außer dem Geldbeutel. Jeden Trainingstag den Kolben?? Alle 3 Stunden die Lager?
Ich fahre zum Beipsiel im Training nen komplett bearbeiteten Viti R1 mit flat top und bearbeiteten Vergaser und der Kolben wird nach jedem Trainingstag gewechselt. Pleul und Lager spätestens alle 3 Kolben. Mein Vergaser Setup würde auf dem Kisten-R1 wohl nicht wirklich für Begeisterung sorgen.[/quote]
Bringt in meinen Augen nichts, außer dem Geldbeutel. Jeden Trainingstag den Kolben?? Alle 3 Stunden die Lager?
TM KZ R1 Info, Vergaser etc..
Ich fahr das Motul Kart Grand Prix , 15 Stunden mit einem Kolben auch kein Problem .
- Sebastian_69
- Beiträge: 119
- Registriert: Sa 7. Dez 2019, 21:44
- Wohnort: Herne
TM KZ R1 Info, Vergaser etc..
[quote='Mich','index.php?page=Thread&postID=312270#post312270'][quote='Sebastian_69','index.php?page=Thread&postID=312264#post312264']
Ich fahre zum Beipsiel im Training nen komplett bearbeiteten Viti R1 mit flat top und bearbeiteten Vergaser und der Kolben wird nach jedem Trainingstag gewechselt. Pleul und Lager spätestens alle 3 Kolben. Mein Vergaser Setup würde auf dem Kisten-R1 wohl nicht wirklich für Begeisterung sorgen.[/quote]
Bringt in meinen Augen nichts, außer dem Geldbeutel. Jeden Trainingstag den Kolben?? Alle 3 Stunden die Lager?[/quote]
Ich wäre mehr als enttäuscht wenn ich beim Training nur auf 1 Stunde Fahrzeit kommen würde. Da geht um einiges mehr...
Kolben kosten absolut nicht die Welt und sind in 10 Minuten neu gesteckt. Erleichterte Pleuel haben wesentlich kürzere Lebenserwartungen und AGT von 640° und höher tragen auch nicht gerade zum Lebensdauer bei.
Ich wollte dem Thread-Ersteller lediglich zeigen, dass Motoren unterschiedliche Bearbeitungen & Einsatzgebiete haben und dementsprechend anders bedüst werden. Jetzt aber hab ich aufgrund deines Kommentars das Gefühl, mich dafür entschuldigen zu müssen
Und woher weißt du, wieviel mich das kostet? ?(
Ich fahre zum Beipsiel im Training nen komplett bearbeiteten Viti R1 mit flat top und bearbeiteten Vergaser und der Kolben wird nach jedem Trainingstag gewechselt. Pleul und Lager spätestens alle 3 Kolben. Mein Vergaser Setup würde auf dem Kisten-R1 wohl nicht wirklich für Begeisterung sorgen.[/quote]
Bringt in meinen Augen nichts, außer dem Geldbeutel. Jeden Trainingstag den Kolben?? Alle 3 Stunden die Lager?[/quote]
Ich wäre mehr als enttäuscht wenn ich beim Training nur auf 1 Stunde Fahrzeit kommen würde. Da geht um einiges mehr...
Kolben kosten absolut nicht die Welt und sind in 10 Minuten neu gesteckt. Erleichterte Pleuel haben wesentlich kürzere Lebenserwartungen und AGT von 640° und höher tragen auch nicht gerade zum Lebensdauer bei.
Ich wollte dem Thread-Ersteller lediglich zeigen, dass Motoren unterschiedliche Bearbeitungen & Einsatzgebiete haben und dementsprechend anders bedüst werden. Jetzt aber hab ich aufgrund deines Kommentars das Gefühl, mich dafür entschuldigen zu müssen

Und woher weißt du, wieviel mich das kostet? ?(
ONLY RACING! Because other sports require only one ball!
TM KZ R1 Info, Vergaser etc..
Nach jedem Training den Kolben wechseln? .
Jeder wie er meint, aber man kann es auch übertreiben. Das ist ein 125ccm Zweitakter, wenn du den Kolben nach sechs Stunden wechselst, bist du bereits auf der sicheren Seite.
Jeder wie er meint, aber man kann es auch übertreiben. Das ist ein 125ccm Zweitakter, wenn du den Kolben nach sechs Stunden wechselst, bist du bereits auf der sicheren Seite.
TM KZ R1 Info, Vergaser etc..
Ich fahre auch 630 AGT und trotzdem wechsle ich nicht nach jedem Tag den Kolben.
12 Stunden für Lager, 6 pro Kolben, alles andere ist übertrieben.
Ein Kolben kostet mit Nadellager und Bolzen um die 80€, die Lager dürften auch um die 100€ + kosten...
Der Händler freut sich.
P.s. die Abgastemperatur zeigt doch jedes Gerät anders an, da gibts Unterschiede von 50 Grad.
12 Stunden für Lager, 6 pro Kolben, alles andere ist übertrieben.
Ein Kolben kostet mit Nadellager und Bolzen um die 80€, die Lager dürften auch um die 100€ + kosten...
Der Händler freut sich.
P.s. die Abgastemperatur zeigt doch jedes Gerät anders an, da gibts Unterschiede von 50 Grad.
- sunshinereggie
- Beiträge: 126
- Registriert: Do 27. Apr 2017, 16:50
- Wohnort: Gera
TM KZ R1 Info, Vergaser etc..
@ Sebastian_69
Mich würde gern mal dein Vergaser Setup interessieren.Einfach rein informativ,um mal zu sehen wie stark sich Standart Setup zu "Renn Setup" unterscheiden.Verwenden wird es wohl eh keiner können.
Aber nur,wenn du uns das auch verraten willst.
...und was ist "flat top"?
Mich würde gern mal dein Vergaser Setup interessieren.Einfach rein informativ,um mal zu sehen wie stark sich Standart Setup zu "Renn Setup" unterscheiden.Verwenden wird es wohl eh keiner können.
Aber nur,wenn du uns das auch verraten willst.
...und was ist "flat top"?