nachdem mein erster Beitragsversuch offenbar vom Internet geschluckt wurde, hier nun nochmal:
Hoffe ich habe nichts vergessen...
Einmal abgesehen von "groben" Angaben von Moto-Schuette und Mikuni-Topham (135er +- Hauptdüse und Düsennadel etwas fetter), gibt es echte Erfahrungswerte von Kartfahrern mit einem 4 Takt 420 ccm Honda Clone und einem Mikuni TM33 mit offenem Luftfilter bezüglich Hauptdüse und Düsennadelposition ?
Hintergrund meiner Frage ist, dass wenn ich weitere Erfahrungswerte weiß, ich dann vielleicht den passenden Düsensatz bestellen kann (z.b 125 bis 145 oder 135 bis 155, etc.)…
Setup:
Mikuni Tm33-12 Vergaser
Mikuni Benzinpumpe DF44-18; alle Schläuche angeschlossen...
Sportluftfilter
normaler Krümmer
NGK BPR6ES (heißer) und BPR7ES (kühler); beide neu gekauft.
Geplant ist ein Bypass mit Benzinhahn sowie der Einbau eines Benzinfilters in der Zuleitung...
Habe das Kart mit 140er Düse gekauft und den Motor auf 420ccm umgerüstet. Bin daher (im Winter) zunächst mit der Düsennadel auf Position 2 von oben gefahren. Die Kerze war mir aber jetzt im Winter zu weiß (sowohl BPR6ES nach 22km als auch BPR7ES nach 15 km).
Habe daher jetzt die Düsennadel eines fetter gestellt, d.h. Clip eins nach unten. D.h. jetzt in mittlerer Position. Testfahrt steht noch aus. Ist ja echt a*schkalt.
(Mir ist auch klar, dass zum Sommer aufgrund des niedrigeren Sauerstoffanteils in der Luft das Ganze ohnehin "fetter" wird, aber es wäre schön, wenn ich weitere Anhaltspunkte bekommen würde. Gerne auch zu Setups im Sommer.)
Obwohl ich hier im Forum schon gelesen habe, dass eine 130er Hauptdüse beim GX390 empfohlen wird, mache ich mir aufgrund des Zündkerzenbilds Sorgen, dass ich den "neuen" Motor gleich wieder schrotte, wenn ich zu lange zu mager fahre. Hätte vorher eher gedacht, dass 140er Hauptdüse und mittlere "Kerbe" der Düsennadel zu fett wären...
Vielen Dank für alle Infos.
