Hallo zusammen,
Ich habe mir ein neues ( gebrauchtes) Kart mit einem LCR 407 Wankelmotor zugelegt.
Jetzt habe ich das Problem das es mit einem Starter von außen mit 24er Nuss gestartet wird.
Da ich sonst nur das 390er habe , fehlt mir hier die Erfahrung! Jetzt habe ich mir einen selbst gebaut mit einem Anlasser aus einem alten Passat der Anlasser hat einen Freilauf und 30 A doch wenn ich ihn am Motor ausprobiere hat er nicht genug Kraft ihn sauber zu drehen. Habe es mit unterschiedlichen Batterien probiert war aber erfolglos.
Muss da vielleicht eine Übersetzung vor? Bis jetzt habe ich dafür nur 25€ ausgegeben. Vielleicht hat von euch einer einen Tip oder eine Idee bevor ich doch einen Starter kaufe, den man übrigens auch nur selten bei Kleinanzeigen findet.
Wäre cool wenn mein Projekt nicht gänzlich um sonst war!
Vielen Dank schon mal für eure Ideen!
Starter für Rennkart
Starter für Rennkart
- Dateianhänge
-
- 3C27AE14-3EED-4FBA-9EDB-FCA10228709E.jpeg (1007.94 KiB) 1048 mal betrachtet
- krubelwelle
- Beiträge: 669
- Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
- Wohnort: Nürnberg
Starter für Rennkart
ich hätte interesse an deinem eigenbau-starter, falls du dir einen anderen zulegst. eine antwort auf deine frage kann ich leider nicht geben, da ich mich mit wankel nicht auskenn.
Starter für Rennkart
Also wenn ich mir die anderen Starter ansehe, weiß ich jetzt glaube ich woran es liegt.
Die andere Starter haben Anlasser mit Getriebe, jetzt ist nur die Frage, wo bekomme ich so einen her?
Die andere Starter haben Anlasser mit Getriebe, jetzt ist nur die Frage, wo bekomme ich so einen her?
Starter für Rennkart
Bei unserem alten K25 müssten wir auch immer mit einem Starter hantieren und das Hauptproblem war der Übergangswiderstand.
Der Minus-Pol geht ja auf das Gehäuse. An der Stelle, an der die Leitung verschraubt ist, das Metall mit Schleifpapier blank machen und dann die Leitung wieder anschrauben.
Hat zumindestens bei uns immer geholfen.
Viel Erfolg :thumbup:
Gruß
Björn
Der Minus-Pol geht ja auf das Gehäuse. An der Stelle, an der die Leitung verschraubt ist, das Metall mit Schleifpapier blank machen und dann die Leitung wieder anschrauben.
Hat zumindestens bei uns immer geholfen.
Viel Erfolg :thumbup:
Gruß
Björn
Starter für Rennkart
Hi Björn,
Danke für den Tip.
Leider hat es nicht geholfen. Der Anlasser hat einfach zu wenig Kraft, ein Anlasser vom Trecker mit Getriebe wäre besser gewesen.
Aber da ich fahren möchte habe ich mir kurzerhand einen Coleman gekauft, und habe das Projekt Starter selber bauen habe eingestampft.
Hat trotzdem Spaß gemacht und so kam meine Drehbank im Keller mal wieder zum Einsatz 8)
Danke für den Tip.
Leider hat es nicht geholfen. Der Anlasser hat einfach zu wenig Kraft, ein Anlasser vom Trecker mit Getriebe wäre besser gewesen.
Aber da ich fahren möchte habe ich mir kurzerhand einen Coleman gekauft, und habe das Projekt Starter selber bauen habe eingestampft.
Hat trotzdem Spaß gemacht und so kam meine Drehbank im Keller mal wieder zum Einsatz 8)