Unterschiede OTK Chassis

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
PSE
Beiträge: 288
Registriert: Di 16. Sep 2014, 20:12
Wohnort: Pommelsbrunn

Unterschiede OTK Chassis

Beitrag von PSE »

Ich gehe mal davon aus, daß ausschließlich reine 30er Rahmen verglichen werden.
Sieht man die Rahmengeometrien und Formen an, unterschieden die sich nicht wirklich großartig im Vergleich der verschiedenen Hersteller.
Interessant wird es beim "geschweißten" Nachlaufwinkel, also in welchem Winkel die Achsschenkelaufnahme ("C") angeschweißt ist.
Leider steht dieser nicht im Homologationspapier. Ein bis zwei Grad Unterschied kann hier Welten ausmachen, wenn man bei allen die gleiche Nachlaufneigung (z.B. "neutal") vom Bolzen vergleicht.
Versucht mal, hier Werte von den verschiedenen Chassis zu bekommen.
Benutzeravatar
k.kuhn#59
Beiträge: 83
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 22:49
Wohnort: Jockgrim

Unterschiede OTK Chassis

Beitrag von k.kuhn#59 »

Bei den KR ist das Problem das der Rahmen sehr weich ist und an den Nähten gerne bricht. Auch die
Ersatzteile sind im Vergleich zu anderen Herstellern teurer.
Bin sehr zufrieden mit meinem KR, aber wüsste nicht ob ich es mir aufgrund der Ersatzteile etc. nochmal
holen würde.
Rein von der Ersatzteilbeschaffung finde ich IPK am günstigsten.
rolandw
Beiträge: 314
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 23:18
Wohnort: Dahlem

Unterschiede OTK Chassis

Beitrag von rolandw »

[quote='Atom1kk','index.php?page=Thread&postID=320586#post320586']Ich bin mit dem birel eher die Ausnahme hier, funktioniert aber auch gut mit dem dd2, allerdings vom verhalten eher das Gegenteil vom tony[/quote]
[quote='Atom1kk','index.php?page=Thread&postID=320586#post320586']Ich bin mit dem birel eher die Ausnahme hier, funktioniert aber auch gut mit dem dd2, allerdings vom verhalten eher das Gegenteil vom tony[/quote]

Interrssant was deiner Erfahrungen mit dem Birel sind. Ich habe im Winter auch von CKR auf LGK/Birel gewechselt und ich finde die Vorderachse sehr präzise und hab eigentlich nie untersteuern, außer bei alten Reifen. Allerdings fahren wir auch eher Schalter, haben aber auch einen DD2 Fahrer der LGK fährt. Bei Birel ist schon generell viel NAchlauf auf der Vorderachse eingestellt.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4014
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Unterschiede OTK Chassis

Beitrag von Atom1kk »

Findest du? Ich finde gefühlt ist da zumindest im Vergleich zu tony eher wenig nachlauf. Gut die schslter fahren hinten aber fast immer den Rahmen unten. Dd2 eher in der mitte. Deswegen ändert sich auch die lenkung. Die Lenkung beim birel ist schon präzise nur halt nicht so krass wie beim tony
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Alex3103
Beiträge: 829
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
Wohnort: Siegburg
Motor: Rotax DD2
Chassis: OTK Kosmic
Hausbahn: Kerpen

Unterschiede OTK Chassis

Beitrag von Alex3103 »

Ich durfte im November ja auch mal Birel DD2 fahren (LGK, im Team von Roland). Das hat mich auch sehr interessiert, da ich Birel immer geschätzt habe und die auch gute Ergebnisse in der DD2 vorweisen können.

Tatsächlich kam ich damit aber nicht so gut zurecht. Ich fand es auch etwas stumpf und eher in die Richtung wie Atom1kk es beschreibt. Es läuft alles über die Vorderachse (da hinten wenig Bewegung drin ist), gleichzeitig hat mir das Feedback aber etwas gefehlt.
Das birel fährt sich schon ziemlich anders als OTK, Parolin oder Sodi. Wenn man damit zurecht kommt, ist es aber weit vorne.
Racing is a lifestyle !
Benutzeravatar
Johnek
Beiträge: 253
Registriert: Di 8. Mär 2022, 16:49
Wohnort: Rösrath
Motor: DD2
Chassis: OTK
Hausbahn: Kerpen

Unterschiede OTK Chassis

Beitrag von Johnek »

Eine vielleicht blöde Frage. Können Ersatzteile anderer Hersteller bei OTK verwendet werden oder verliert das Kart die Homologation bei offiziellen Veranstaltungen (z.B. Rennen) mit einer "falschen" Teilen (z.B. Verkleidung)?
Zuletzt geändert von Johnek am Mi 30. Aug 2023, 14:22, insgesamt 2-mal geändert.
rolandw
Beiträge: 314
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 23:18
Wohnort: Dahlem

Unterschiede OTK Chassis

Beitrag von rolandw »

[quote='Atom1kk','index.php?page=Thread&postID=320594#post320594']Findest du? Ich finde gefühlt ist da zumindest im Vergleich zu tony eher wenig nachlauf. Gut die schslter fahren hinten aber fast immer den Rahmen unten. Dd2 eher in der mitte. Deswegen ändert sich auch die lenkung. Die Lenkung beim birel ist schon präzise nur halt nicht so krass wie beim tony[/quote]
Ich habe jetzt nur den Vergleich zum CKR und bin noch Tony gefahren, du beschreibst das schon ganz gut dass die Lenkung präzise ist. Ich fahre auch noch Vorne ohne unteren Excenter, muß ich bei Gelegenheit noch ausprobieren. Wenn sehr viel Grip auf der Bahn ist, ist das Birel schon etwas speziell einzustellen...so wie bei der Chrono in Spa, aber wir haben es ganz gut hinbekommen.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4014
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Unterschiede OTK Chassis

Beitrag von Atom1kk »

Ich fahre unten auch neutralen Excenter, wobei wo ich mir noch nicht sicher bin, mein dd2 birel experte hat mir eher zu einem weniger weichen sitz bei viel gummi geraten. Fahrt ihr weich oder eher standard härte? Vergesse bei der chrono immer mal aeinen blick drauf zu werfen.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
rolandw
Beiträge: 314
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 23:18
Wohnort: Dahlem

Unterschiede OTK Chassis

Beitrag von rolandw »

Wir fahren ganz weiche IMAF H8 Sitze funktioniert ganz gut, vielleicht kann ich nach der WM mehr berichten was die verschiedenen Härten angeht... :)
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 992
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein

Unterschiede OTK Chassis

Beitrag von Eisbär »

So ganz nebenbei - willst du das Kart komplett verkaufen, oder nur das Chassis?
Antworten

Zurück zu „Chassis“