Kamerabefestigung

Kameras und was dazu gehört
sjoerns
Beiträge: 204
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 12:26
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Kamerabefestigung

Beitrag von sjoerns »

Nachtrag: Ich habe es auch auf dem Kühler bei einem Rotax. Das klappt prima und fällt nicht ab. Stelle wenn möglich 60FPS ein. Dadurch wirk das Bild deutlich ruhiger...und "medium" bei der Bildbreite. Das ist aus meiner Sicht die beste Wahl zwischen Bildbreite und gebogenem Bild.
Benutzeravatar
Littledrift
Beiträge: 196
Registriert: So 26. Jan 2014, 15:29
Wohnort: Cadolzburg
Motor: TM K9C
Chassis: Tony Racer 401R
Hausbahn: Wackersdorf/Ampfing

Kamerabefestigung

Beitrag von Littledrift »

Kannst du mir vllt mal nen Video schicken? Wäre echt cool, weil das erst das zweite Video wäre, wo das Bild ruhig ist :-)

LG Yannick
Put the pedal to the metal!
sjoerns
Beiträge: 204
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 12:26
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Kamerabefestigung

Beitrag von sjoerns »

Hm, hoffentlich wird es deinen Ansprüchen gerecht!
War letztes Jahr in Liedolsheim: das erste Mal mit der Gopro. Ich hatte wirklich Angst dass sie abfliegt...war aber absolut nicht so. Ab der Mitte (ca.7.30Minuten) habe ich auf medium umgestellt. Dadurch sieht man deutlich mehr vom Fahren. 30FPS bei 1080p

http://www.youtube.com/watch?v=rSApz2wncuE

gruß
sjoerns
Benutzeravatar
Littledrift
Beiträge: 196
Registriert: So 26. Jan 2014, 15:29
Wohnort: Cadolzburg
Motor: TM K9C
Chassis: Tony Racer 401R
Hausbahn: Wackersdorf/Ampfing

Kamerabefestigung

Beitrag von Littledrift »

Also das ist ja noch besser als das was ich bisher gemeint habe, dass das Bild ruhig ist.. Echt gutes Video :-) Aber mein Vater stellt sich wegen dem Pad am Kühler quer..leider :-( Naja steckt man nicht mit drin.

LG Yannick
Put the pedal to the metal!
pehaha
Beiträge: 8880
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Kamerabefestigung

Beitrag von pehaha »

Also, zur Technik, wenn die Cam am Kart ist, unbedingt 60ps nehmen, der Jello Effekt ist recht ausgeprägt.
Der Weitwinkel ist besser beim Kartfahren, die Verzeichnung ist auf der Piste nicht auffällig da du kaum gerade Konturen abbildest.
Das Weitwinkel wirkt auch heller und freundlicher.

Hast du die Cam am Helm kannst du auf 30ps gehen, das er Kopf langsam schwingt. Ich lasse meine Cam IMMER mit 60ps laufen. Einstellung R3 und ist eine alte Hero 1.

Dein Kommentar, Reifen werden nicht warm.
Nimms mir nicht übel, auch wenn ich Lido nicht live kenne, aber das sehe ich im Video.
So bekommst du nie die Reifen warm. Du fährst, als wolltest du einen Mega Longrun fahren.
Mir fehlt die gewisse Aggressivität, dann gehst du oft von der Linie und fährst durch den Dreck.
Oder du fährst zu wenig Luft. Irgendwas passt nicht. Beim Rennen hast du eine eine Einführunde und dann gehts zur Sache.
Soll heißen, nach einer Rd ist der Reifen nicht auf Betriebstemp. aber renntauglich. Selbst auf meiner grünen Bahn kann ich nach einer Runde schon ordentlich feuern.
Das war aber nur nebenbei, ging ja um das Video.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
pehaha
Beiträge: 8880
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Kamerabefestigung

Beitrag von pehaha »

Littledrift
dann mach die Cam seitlich an den Helm, das macht in jedem Falle ein interessanteres Video als diese DMSB Rempler Überwachungsperspektive.
Ich will auf dem Video meine Lenkbewegungen sehen. Daran siehst du schnell Fahrfehler.
Hat auch den Vorteil, steigst aus dem Kart ist die Cam bei dir und du vergisst sie nicht. Man neigt schnell dazu, weg zu gehen und läßt die Cam am Kart....schwupps....weg ist sie.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Littledrift
Beiträge: 196
Registriert: So 26. Jan 2014, 15:29
Wohnort: Cadolzburg
Motor: TM K9C
Chassis: Tony Racer 401R
Hausbahn: Wackersdorf/Ampfing

Kamerabefestigung

Beitrag von Littledrift »

Das hatte ich auch schon überlegt, aber mein Dad lässt mich nur die Kamera vorne dran machen...sonst hätte ich sie auch entweder Kühler bzw. Helm. Er meint, am Kühler wird es nicht halten, weil der zu warm wird(wegen Stahlkühler) und am Helm schauts affig aus, wobei ich finde das es nur wenn die Kamera auf dem Helm ist, dass es affig ausschaut..naja kann man nichts machen :S
Zu den Einstellungen: 60 Fps hatte ich eh geplant, aber da ich keine GoPro besitze sondern eine Hama HD "Star", weiß ich nicht was du mit der Einstellung R3 meinst. Könntest bitte du mir vielleicht erklären was diese Einstellung macht?? Dann kann ich mal schaun, ob ich etwas vergleichbares in meinen Kameraeinstellungen finde ^^

Lg Yannick
Put the pedal to the metal!
Benutzeravatar
Mleity78
Beiträge: 828
Registriert: So 18. Mär 2012, 16:46
Wohnort: Werne

Kamerabefestigung

Beitrag von Mleity78 »

Ich glaub er meint 720p@60fps
das sagt zumindest meine Hero dazu.
Benutzeravatar
Littledrift
Beiträge: 196
Registriert: So 26. Jan 2014, 15:29
Wohnort: Cadolzburg
Motor: TM K9C
Chassis: Tony Racer 401R
Hausbahn: Wackersdorf/Ampfing

Kamerabefestigung

Beitrag von Littledrift »

Wie jetzt?? ?( ?( Also ich will mit 60 Fps und 1080p das ganze aufnehmen ^^ macht das jemand auch so oder bin ich damit der einzige? 8|

LG Yannick
Put the pedal to the metal!
Benutzeravatar
Mleity78
Beiträge: 828
Registriert: So 18. Mär 2012, 16:46
Wohnort: Werne

Kamerabefestigung

Beitrag von Mleity78 »

Ich hab meine Gopro auf 1080p und 30fps stehen
Antworten

Zurück zu „Hardware“