Interessantes Video

Verschiedene Downloads, z.B. Videos, Karten usw.
Nur für registrierte Mitglieder.
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem
Kontaktdaten:

Interessantes Video

Beitrag von Mausmolch »

Hallo F4B,
Und warum sind dann "früher" mehr Leute ICA 100 gefahren
Wenn ich mich nun auf dein Geburtsjahr beschränke (1985) gab es damals lediglich 5 (!) Kartklassen.

1. Kadetten (100ccm)
2. Junioren (100ccm)
Pop (100ccm)
Klasse A (100ccm)
Klasse N/M80 (100ccm
Klasse C (125ccm, Schalter)
F4B
Beiträge: 164
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 16:51
Wohnort: Brühl

Interessantes Video

Beitrag von F4B »

Ohne jetzt alle Piloten persönlich zu kennen bzw. Insider sind mir direkt mal 5 Leute eingefallen die über 18 waren und im AKM mitgefahren sind. Wie gesagt bin da kein Insider.

Das Argument mit der KF3 fahren drei Jahrgänge zusammen ist irgendwo keines, denn sobald man 15 ist fahren theoretisch alle Jahrgänge zusammen in der KF2 (wenn sie denn fahren) Vom reinen Potential her also wesentlich mehr Leute als drei Jahrgänge.

Also sind die Hauptpunkte wohl die Kosten und das Gewicht. Und hier würde mich (immernoch) interessieren wo der große Unterschied der Kosten zur KF3 besteht. Da ich als Hauptkostenpunkt die Reifen ausgemacht habe (berichtigt mich bitte wenn ich falsch liege) und die Kosten hier beim KF3 und KF2 wohl ähnlich sein sollten bleibt ja nicht mehr viel übrig.

Insider wie Mach1 zb an die Front :D
MRacer5
Beiträge: 382
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 17:57
Wohnort: Bobenheim-Roxheim

Interessantes Video

Beitrag von MRacer5 »

Hey,


also Atom1kk hat´s hier schon sehr gut auf den Punkt getroffen!

Im KF3 hast du keine Auswahlmöglichkeiten außer Rotax oder X30 Junioren (erst seit 2010 so richtig in Gang).
Aber das ist ne Gewissensentscheidung. Möcht ich richtig ranklotzen -> KF3. Oder will ichs von den Kosten lieber gemacht an gehen lassen Rotax oder Iame.

Danach steht die Welt offen. Manche hören auf, manche gehen nach einem Jahr KF2 direkt ins Auto.


Früher ist jeder, der weiter gefahren ist, in die ICA Senioren aufgestiegen und vielleicht irgendwann zu den Schaltern.
Es war einfach ein richtig großer finanzieller Unterschied.
ICA Kart war ein Juniorenkart mit breiten Hinterreifen und Kühler (und wahrscheinlich Blei ;))
Das Schalterkart war einfach wesentlich umfangreicher und teurer, außerdem haben sich nur wenige Händler für den Schalterbereich interessiert.

Heute sehen das Kart für KF2 und KZ2 fast identisch aus. Der einzige Unterschied: Wie wird die Vorderradbremse betätigt (Hand oder Fuß).


Der Trend geht immer mehr dazu über von den KF3 direkt in die KZ2 zu wechseln.
Mir fallen da direkt zwei Namen ein: Zoll und Illgen.
In der KZ2 darf der Fahrer auch mal größer und schwerer sein ohne gleich über´s Gesamtgewicht von 175kg hinauszuschießen. Auch der Nachteil auf der Bahn ist geringer. Ich meine im ICA war zwischen Leergewicht Kart und Gesamtgewicht mehr "Platz" für den Fahrer. Ist man auf einem KF2 von Maranello/CRG/Zanardi &Co unterwegs muss der Fahrer ein Fliegengewicht sein!

Weiter Vorteil: In den Schaltermotoren ist eine viel größere Konstanz! Da kann man mit einem 2010er Motor auch Ende 2011 noch (weiter) vorne mitmischen. -> hält die Kosten geringer. Der Wertverfall der KZ2-Motoren ist viel geringer (siehe Angebote im Forum/eBay....; trotz gleichem Anschaffungspreis). Was bekommt man denn noch für einen 6 Monate alten KF2?



Früher war die Schaltkartklasse einfach uninteressant. Heute ist es egal ob man sich ein KF2 oder KZ2 zulegt und der Fahrspaß spricht eindeutig für den Schalter :D :D :D.

lg
Black Adrenalin
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4014
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Interessantes Video

Beitrag von Atom1kk »

Original von F4B

Das Argument mit der KF3 fahren drei Jahrgänge zusammen ist irgendwo keines, denn sobald man 15 ist fahren theoretisch alle Jahrgänge zusammen in der KF2 (wenn sie denn fahren) Vom reinen Potential her also wesentlich mehr Leute als drei Jahrgänge.

ja theoretisch, nur in wirklichkeit sieht es aber nicht so aus. die KF2 wird mittlerweile uninterissant. und tut mir leid aber die AKM ist keine referenz
Zuletzt geändert von Atom1kk am Mo 30. Jan 2012, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
F4B
Beiträge: 164
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 16:51
Wohnort: Brühl

Interessantes Video

Beitrag von F4B »

Das mit dem Wertverlust der KF2 Motoren ist mir auch aufgefallen, worin ich persönlich wiederum eine Chance für den Hobbyfahrer/Clubsport sehe.
TB Motorsport und Eurokart z.B verkaufen 2010 bzw. 2011 Maxter Motoren, also aktuelle Homol. für ~ 1500 kompl. und das ganze mit kleinem bzw. mittleren Kolbenmaßen.
Leider ist es im Clubsport mit den KF2 schon fast wie mit den VT250, wenn man 4-5 Fahrer in einem Rennen hat sind es viele.

@Atom1kk
was ist dann die Referenz, DKM?
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4014
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Interessantes Video

Beitrag von Atom1kk »

Jap, ich würd ADAC oder DKM nehmen. weil wenn treiben sich da die meisten KF2 fahrer. clubsport ist mit 5 fahrern eher uninteressant
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
F4B
Beiträge: 164
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 16:51
Wohnort: Brühl

Interessantes Video

Beitrag von F4B »

mit AKM war auch ADAC Kart Masters gemeint.

Da wird sich die CIK wohl wirklich was überlegen müssen bei der aktuellen Situation. Wie siehts aus mit z.B. Einheitskolben etc. ?
Was ich auch "lustig" finde bzw nicht verstehe ist, dass in der KF1 bis letztes Jahr 165kg Gesamtgewicht erlaubt waren und das jetzt auch auf 158kg angepasst wurde. 165kg KF2 wäre wiederum ein Anreiz für einige die Gewichtsbedingt vllt x30 oder Rotax fahren das mal zu versuchen...
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4014
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Interessantes Video

Beitrag von Atom1kk »

KF1 war bei 160KG, jap dies war auch der grund warum ich rotax fahre, allein da habe ich schon 3 kg zu viel. bei KF2 wärens fast 10 und das ist zu viel.

aber ich glaub es sind die kosten die gegen die KF klasse sprechen
Zuletzt geändert von Atom1kk am Di 31. Jan 2012, 18:25, insgesamt 2-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
MRacer5
Beiträge: 382
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 17:57
Wohnort: Bobenheim-Roxheim

Interessantes Video

Beitrag von MRacer5 »

im Schalter darf der Fahrer auch um einiges schwerer sein!
Black Adrenalin
F4B
Beiträge: 164
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 16:51
Wohnort: Brühl

Interessantes Video

Beitrag von F4B »

Wollte jetzt kein neuen Post aufmachen, deshalb hab ich es zunächst mal hier eingefügt.

Die CIK denkt wohl laut über Änderungen des KF Motorenreglements nach, wie ich einer englischen Seite entnehmen konnte.

Link
Zuletzt geändert von F4B am Mo 13. Feb 2012, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Downloads“