Stema 550: Tips erwünscht

Alles rund um den Transport. Egal ob LKW, Anhänger, Transporter Wohnmobil usw....
Benutzeravatar
Burton
Beiträge: 816
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 00:31
Wohnort: Hagen

Stema 550: Tips erwünscht

Beitrag von Burton »

Hallo Leute,

ich habe einen Stema 550, derzeit mit Kastenaufbau. Der Aufbau soll aber runter. (Nimmt in der Garage zu viel Platz weg und ich würde den Hänger auch gern für andere Sachen nutzen können).

Aussenmasse des Hängers bzw. des offenen Kastens: 160 * 114

Hattte mit Peter schon zu dem Thema gesprochen und einige Tipps erhalten.
Im Prinzip könnte ich mir zwei Lösungen vorstellen:
1) Links und rechts jeweils eine Schiene aus Siebdruckplatten (19mm oder 25mm).

2) Kompletter Deckel aus Siebdruckplatte (19mm oder 25mm)

Nun die Frage: Wie bekomme ich die Platten am geschicktesten fest?
Das Kart selber würde ich mittels Spanngurten festmachen wollen und vor/hinter den Rädern Radblockaden anbringen, wobei 2 fest montiert werden und 2, nach aufschieben des Karts befestigt werden also mit Stift und Splint)
Worauf sollte ich sonst achten? Möchte vermeiden jetzt Fehler zu machen, die ich später wieder bereue :P

Danke und Gruß
Burton
Dateianhänge
stema.jpg
stema.jpg (16.98 KiB) 852 mal betrachtet
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 336
Registriert: Do 17. Aug 2006, 09:23
Wohnort: Bünde

Stema 550: Tips erwünscht

Beitrag von Rainer »

Hallo Burton,

habe auch so einen Kastenhänger der noch anderweitig benötigt wir.
Ich habe mir aus Winkeleisen 30cm breite und entspr. der Länge des
Kastens (Außenmaß) zwei Rahmen schweißen lassen.An den äußeren Eckpunkten mit einem 10 cm langen Vierkantrohr.

In den Rahmen habe ich dann zwei Siebdruckplatten seitlich verschraubt.

Vom Anhänger-Kasten habe ich die 4 Gummistopfen entfernt.Hier werden dann die Rahmen eingelegt.Können somit nicht mehr verrutschen.
Hält bombenfest und ist schnell wieder abgebaut.
Und der Stauraum unter dem Kart kann auch noch genutzt werden.
Dateianhänge
stema[2].jpg
stema[2].jpg (31.32 KiB) 977 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Rainer am Mo 21. Apr 2008, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
CottonJoe
Beiträge: 138
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:00
Wohnort: Dormagen

Stema 550: Tips erwünscht

Beitrag von CottonJoe »

Hallo Rainer!
Könnte es sein, daß du die beiden Bretter verkehrt eingezeichnet hast?

Der Anhänger hat doch nur eine Breite von 114 cm. Oder legst du das Kart mit dem Rahmen auf die Bretter und läßt die Räder seitlich überstehen?

Wenn man die Bretter so einklinkt, daß sie nach außen stehen, müßte es funktionieren. Außerdem kommt man nachher besser an den Innenraum, wenn das Kart runter ist.

Gruß Joe
Lass dich nicht verunsichern: Tempo ist manchmal von Vorteil, wichtiger ist aber die Ausdauer
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 336
Registriert: Do 17. Aug 2006, 09:23
Wohnort: Bünde

Stema 550: Tips erwünscht

Beitrag von Rainer »

ja, das Kart steht dann mit den Rädern ein wenig über.Man könnte auch die beiden Rahmen
etwas weiter nach außen versetzen, so dass die Hinterräder nicht ganz so weit überstehen.
Mein Anhäger hat ein Innenmaß von 1,25 m . Hier stehen dann nur die Hinterräder nur ein paar
cm über.
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Stema 550: Tips erwünscht

Beitrag von Kartomatic »

@Burton: Hast ne PN.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Benutzeravatar
Burton
Beiträge: 816
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 00:31
Wohnort: Hagen

Stema 550: Tips erwünscht

Beitrag von Burton »

PN angekommen und dem Rest ein "Danke"!
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Stema 550: Tips erwünscht

Beitrag von Kartomatic »

Danke auch für die schnelle Hilfe. Aber schade. ;(
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Knarf
Beiträge: 301
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 12:42
Wohnort: Köln

Stema 550: Tips erwünscht

Beitrag von Knarf »

Hi Burton,

ich habe eine normale Holzplatte auf dem Anhänger liegen. Unter der Holzplatte ist vorne und hinten jeweils ein Holzbalken quer verschraubt, so kann das brett nicht vor und zurück. Dann Kart drauf, mit Spanngurten fest und fertig.

Wenn du Fotos brauchst, sag bescheid!

Gruß
Zuletzt geändert von Knarf am Mi 23. Apr 2008, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
Das Auge fährt mit.
Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur falsche Reifen.

----
racer007
Beiträge: 50
Registriert: Sa 17. Mai 2008, 16:01
Wohnort: Düsseldorf

Stema 550: Tips erwünscht

Beitrag von racer007 »

sorry wenn ich den alten Beitrag wieder herrauskrame,,,

mich würde aber einmal interessieren ob die Holzplatte fest verschraubt ist oder nur durch die Latten gehalten wird ?

Da gibt es doch bestimmt auch vorschriften, sonst ein schlagloch und die Platte samt kart ist weg ;(
gruss
racer007
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Stema 550: Tips erwünscht

Beitrag von guruoli »

@racer007

ich habe ein stahlgerüst welches auf dem boden fest verschraubt ist. darauf befinden sich das aufgeschraubte holz und riffelblech.

es gibt sicherlich vorschriften für eine ordnungsgemäße verzurrung . ich kann mir nicht vorstellen, daß das so erlaubt wäre...

gruss oli
Zuletzt geändert von guruoli am Fr 16. Jan 2009, 23:14, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Antworten

Zurück zu „Karttransport“