Ich habe das Glück gehabt zwei dieser Exeplare im Herst 2018 in Aktion zu sehen.
Der Motor wirkt auf den Fotos wuchtiger als in Natur, Ludwig hat glaube ich sogar einen 350er (?!) der um eine Spur kleiner ist !
Naja, ich habe öfters Ungetüme mit 1000ccm Motorrad-Motorrad und verlängertem Chassis gesehen und habe mir so auch von diesen Geräten jetzt auch nicht wirklich etwas weltbewegendes erwartet, auch wenn die penibelst sauber aufgebaut waren.
Die zwei Karts laufen extrem neutral und schieben im Kurveneingang nicht wie ein LKW hinein, sondern haben doch ein gutes Tempo a la KZ, nur bremsen die einen Tick früher als ein KZ, am Beschleunigungspunkt setzt die Kraft sehr sanft ein (in manchen Kurven gehen die glaube ich sogar um ein, zwei Meter früher als ein KZ ans Gas) und bringen keine Unruhen ins Chassis (was man vom KZ nicht immer behaupten kann, ausser man kann es wirklich sehr gut) und wenn die Vorderräder gerade stehen brutale Beschleunigung (würde sagen das da ein KZ10 special nicht mithalten kann).
Von den Rundenzeiten sind wir alle an dem Tag etwas entspannt gefahren, Ludwig ist soviel ich weiss auf meine Rundenzeit mit KZ10 gekommen. Gut ich hatte zum damaligen Zeitpunkt abgelutschte Reifen, es herrschte Wechselbetrieb mit Leihkarts und bin heuer wirklich nicht oft zum fahren gekommen und ging es deswegen auch sehr entspannt an, aber mehr als 1sec hätte ich an dem Tag auch nicht rausfahren können und Ludwig machte auch keinen Eindruck als ob er das letzte aus dem Geräten gequetscht hat. Martin ist im Endeffekt gleich auf gefahren und konnte die Rundenzeiten meiner Freundin (Rotax Max Senior mit VA Bremse) auch ganz locker im Schach halten oder gar geringfügig unterbieten.
Ich habe nicht erwartet dass die Karts dermassen ausbalanciert wirken und sehr sauber die Linie fahren. Wirklich eine Meisterleistung die mich in Versuchung bringt auch so etwas zu bauen...
Es ist eine geile Alternative für den Hobbybereich, vorallem mit all den Schnickschnack den man plötzlich an Board hat (PowerCommander, Quick-Shifter, Zündmodul, Launch-Control, usw.) es ist halt Kart 2.0 für Technik-Freaks. Im Wettbewerb wird ein Kartmotor mit entsprechenden Fahrer schneller sein, das möchte ich nicht in Frage stellen, aber im Hobbybetrieb lassen diese zwei Karts so ziehmlich alles auf der Kartbahn alt aussehen mit einer wirklich beeindruckenden und zugleich eleganten Performance.
Wie sind die weiteren Pläne ? Gibt es weitere Entwicklungsstufen oder Vorhaben ? Ich bin infiziert !!!