Hallo,
sehr schönes Kart hast du dir gekauft!
Also erstmal kurz zu den Werkzeugen.
Eigentlich braucht man da nur den Standart kram. Maulschlüssel, Schraubendreher, Imbusschlüssel und Kabelbinder
Eventuell (weiss ich aber nicht!) hat dein Kart an der Vorderachse eine Kronenmutter. Birel hat das z.B. dafür bräuchtest du dann einen Aufsatz.
Wenn du selbst die Reifen wechseln möchtest brauchst du einen Abzieher und Schere und
wenn du selbst dein Chassi einstellen möchtest empfiehlt sich ein Laser oder die einfache Variante ein paar Spurscheiben. Ich komme allerdings viel besser mit dem Laser zurecht.
Um am Motor rumschrauben zu können braucht man ein wenig mehr.
Um nur mal in den Zylinder reinzusehen (Kolben sollte man umbedingt regelmässig prüfen) Holst du dir entweder von Ampfingen einen spezial Adapter um die vorderen beiden Muttern der Zylinders zu lösen (Platzmangel!) oder du drehst einen Ringschlüssel ab.
Was auch ein wenig Tricky ist, ist den Düsenstock im Vergaser zu lösen. Ich habe mir dafür aus dem Baumarkt ein Stück 6 Kantrohr besorgt (Hat auch irgendeiunen Namen aber komme nicht drauf ^^)
Um mehr am Motor machen zu können braucht man dann
-PVL Abzieher
-Blockierer (weiss nicht genau wie die heissen ^^ Braucht man um die Mutter vom Kupplungskorb zu lösen
-Messuhr
So glaub das war es grob zum Thema Werkzeug.
Zum Motor,
Das schöne am TM ist das es meistens! reicht wenn man den Motor grob Bedüst am Anfang des Tages und dann fährt. Ausser du fängst wirklich schon ganz früh morgens an und es wird 15 grad wärmer. Es schadet zwar den Motor nicht daher er anfettet aber der wird dann wahrscheinlich ziemlich ruppig werden bei Halbgas.
Du musst dir immer richtig sorgen um die Bedüsung machen wenn es kälter wird am Tag. Dann magert der Motor ab und mann sollte bevor er zu sehr abmagert etwas unternehmen.
Kerzen,
da brauchst du nur zwei. Bei NGK sind das die 9er und 10er Kerzen. Damit kommst du locker hin.
Jeder Hertseller bezeichnet die Wärmewerte etwas anders.
Tja und jetzt das schwierigste Thema: Ersatzteile...
Manche haben soviele Ersatzteile dabei, die könnten dir zwei Karts daraus bauen ^^
Es geht meistens etwas kaputt was du nicht dabei hast, ist leider so. Meistens gibt es ja einen Shop der aushelfen kann.
Ich hab auch imme rnur ein paar wenige Sachen dabei:
- Ersatzschrauben/Muttern (Radmutter!)
- Ein paar Bowdenzüge
- Eventuell Bremsbeläge ( ist aber heer abzusehen wann die fertig sind und bei mir ist noch nie einer zerbröselt)
- Ersatzkolben
- Übersetzungen
- Neue Antriebskette (mit Kettentrenner falls du dir eine endlos Kette holst)
- Gummis (Halter Ansauggeräuschedämpfer, Antreibsgummiis Wasserpumpe)
- Ventil vom Reifen
Glaub das war es so grob.
Mfg Jörg