Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Was sollte ich kaufen, bzw. was benötige ich alles?
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2128
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Deki#91 »

Ich habe das kleine Zitat Missgeschicht korrigiert...

Super dass du Kartsport nicht vergessen hast und wieder zurück bist, Kartsport ist einfach genial ... herzlich willkommen !
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1475
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Kart2018 »

...ganz genau. Auch ein herzliches Hallo. Ich hätte viel eher mit dem Kart fahren anfangen sollen....Geniales Hobby.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Benutzeravatar
Harka
Beiträge: 157
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 09:13
Wohnort: Roding

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Harka »

@MarkusHinzen:

Herzlich Willkommen auch von meiner Seite! Du hast mit Sicherheit keine schlechte Wahl gemacht. Kart Republic interessiert mich auch sehr. Du kannst auch paar Bilder posten, wenn du Lust hast. KR DD2 gibt es nicht so viele im Netz...

@alle:

Soo, heute war wieder so weit. Diesmal war trocken und schönes Wetter. Ich habe definitiv an Form verloren nach der langen Pause. Ich war ca. 0,5 Sekunde langsamer als letztes Jahr. Aber who cares, es war trotzdem super Spaß. Fast bis zu dem Ende.

Am letzten Stint in der Einführungsrunde war plötzlich meine Lenkung weg. Ich dachte zuerst, dass ein Vorderrad geflogen ist, aber das war nicht der Fall. Die linke Spurstange ist von dem Achsschenkel rausgeflogen, die Mutter der Spurstangeschraube war weg. Die Konsequenzen - konnte schlimmer sein. Es hat es vor einer Kurve passiert, aber ich habe schon genug gebremst und habe nicht mit voller Geschwindigkeit rausgeflogen. Weil aber das Rad weg war, hat sich der Rahmen ganz schön geschliffen. :( Ansonsten anderes Damage ist nicht sichtbar. Ich hoffe, dass der Rahmen noch in Ordnung ist...

[attach]25360[/attach]

Was ich bei dieser Fahrt bemerkt habe ist, dass die Vibrationen generellel sehr groß waren. Sowohl an den Fußrasten, als auch am Sitz. An den Fußrasten war in Ordnung aber am Sitz war sehr unangenehm. Mit dem alten Sitz habe ich das Problem nicht gehabt. Weißt jemand ein Heilmittel?
Dateianhänge
IMG_20200617_191636_2.jpg
IMG_20200617_191636_2.jpg (340.66 KiB) 370 mal betrachtet
Andreas80
Beiträge: 75
Registriert: Di 13. Jun 2017, 07:57
Motor: TM R1
Chassis: Birel S18PA
Hausbahn: Wackersdorf

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Andreas80 »

Hallo

Vielleich sind die Vibrationen von der lockeren Schraube gekommen
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4158
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Atom1kk »

Ich habe auch einen t11 vg. Ich denke dadurch dass er weicher ist überträgt er die stärker. Was noch sein kann wenn die reifen älter werden fangen die auch an zu vibrieren. Hatte ich auch schon paar mal
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Harka
Beiträge: 157
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 09:13
Wohnort: Roding

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Harka »

Hallo, endlich komme ich wieder zu dem Topic...

@Andreas80:

Ich glaube, dass es eher eine Kombination aus den Reifen und Sitz ist.

@Alle:

Heute bin ich wieder gefahren und am Anfang waren die Vibrationen am Sitz sehr stark, aber dann im Laufe der Zeit hat sich anscheinend seine Position gefunden und war viel viel besser.

Außerdem, die gute Nachricht ist, dass sich der Rahmen anscheinend nur bisschen geschliffen hat letztes Mal, aber nichts krummes. Ich habe neue Schraube und Distanzscheiben montiert und alles gut.

Heute war sehr guter Tag. Viel besser als letztes Mal, meine beste Zeit war 51.95 aber das wichtigste ist, dass ich mein Fahren an zwei Stellen der Strecke definitiv verbessert habe. Die Reifen haben sehr gut gearbeitet heute, ich habe eine andere Position der Lenkung probiert und jetzt bin ich super zufrieden mit meinem Setup. Hier zwei Bilder der Vorder- und Hinterreifen:

[attach]25389[/attach]

[attach]25390[/attach]

Die Hinteren sehen denke ich ganz gut aus. Die Vorderen haben immer noch diesen ungleichen Verschleiß links-rechts. Ich glaube, dass ich was an der Geometrie vorne ändern soll.
Dateianhänge
IMG_20200702_182950_2.jpg
IMG_20200702_182950_2.jpg (413.97 KiB) 350 mal betrachtet
IMG_20200702_182933_2.jpg
IMG_20200702_182933_2.jpg (426.11 KiB) 348 mal betrachtet
DomSpeed
Beiträge: 281
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 12:06

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von DomSpeed »

Wenn du recht schwer bist, dann kann es sein dass du den Sturz vorne etwas mehr in Richtung positiv machen musst. Dass Chassis flext in der Mitte durch wenn du drin sitzt und das verändert den Sturz. Ich stelle den Sturz auf dem Bock neutral oder minimal positiv, sodass er mit Fahrergewicht neutral bzw minimal negativ wird.
Benutzeravatar
Harka
Beiträge: 157
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 09:13
Wohnort: Roding

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Harka »

Danke DomSpeed! Ich wiege 80 kg. Mit dem Overall und Helm - 85 kg. Ich weiß nicht ob das in der Kategorie "recht schwer" reinpasst... Jemand hat hier früher eine super Vorrichtung konstruiert für Einstellen der Geometrie wenn man auf dem Kart ist. War super professionel gemacht...
DomSpeed
Beiträge: 281
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 12:06

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von DomSpeed »

85kg ist für einen Kartfahrer schon "recht schwer". Ich wiege nochmal ein paar Kilo mehr, meiner Körpergröße geschuldet.
Müschel
Beiträge: 1417
Registriert: So 4. Nov 2012, 12:18

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Müschel »

ist bei mir auch so ....bin etwas zu klein für mein Gewicht
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“