Alfano 6 vs My Chron 5
- Eisbär
- Beiträge: 1234
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Alfano 6 vs My Chron 5
Inzwischen habe ich mir das Adapterkabel gebaut und einen K-Sensor aus dem Automobilrennsport besorgt. Ist etwas dicker vorne (2mm) und daher etwas träger.
In die originale Aufnahme im Auspuff hab ich ein M8x1 Innengewinde geschnitten, in dieses wird der Adapter reingeschraubt, Sensor reinstecken, auf die richtige Länge einstellen, kontern, fertig.
Nächste Woche mache ich einen Back-to-Back Vergleich, wenn denn der alte noch mal funktiniert. Ich gehe davon aus, dass der neue etwas träger ist und dementsprechend etwas weniger Temperatur anzeigt. Werde berichten.
Gestern hat sich auch nach 2 Wochen Lapta.uk gemeldet, die können Sensoren nachbauen. Vielleicht bestelle ich dort noch einen-kommt auf den Preis an.
In die originale Aufnahme im Auspuff hab ich ein M8x1 Innengewinde geschnitten, in dieses wird der Adapter reingeschraubt, Sensor reinstecken, auf die richtige Länge einstellen, kontern, fertig.
Nächste Woche mache ich einen Back-to-Back Vergleich, wenn denn der alte noch mal funktiniert. Ich gehe davon aus, dass der neue etwas träger ist und dementsprechend etwas weniger Temperatur anzeigt. Werde berichten.
Gestern hat sich auch nach 2 Wochen Lapta.uk gemeldet, die können Sensoren nachbauen. Vielleicht bestelle ich dort noch einen-kommt auf den Preis an.
- Dateianhänge
-
- Alfano K-Sensor.jpg (273.46 KiB) 413 mal betrachtet
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
- Eisbär
- Beiträge: 1234
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Alfano 6 vs My Chron 5
Kurzer Erfahrungsbericht: Bei der Datenauswertung keine nennenswerten Unterschiede zwischen Original und Nachbau festgestellt. Weder im Ansprechverhalten, noch in der Temperatur. Hat sich für mich gelohnt.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Alfano 6 vs My Chron 5
Gibt es mittlerweile aus internen Kreisen denn Gerüchte über einen neues AIM Produkt oder wird das Mychron5 noch längere Zeit auf dem Markt sein?
Alfano 6 vs My Chron 5
zu aim kann ich dir leider nix sagen, hatte vor kurzem aber ein Gespräch mit hr. Franzen von alfano Deutschland und auf meine Frage, ob sich beim alfano 6 bzw. beim Nachfolger was tut (hiess ja auch zum Teil erst zb alfano Light statt jetzt 1t) sagte er, da wird sich erstmal nix tuen.
meiner Meinung nach muss Ein aim 6 aber doch echt kommen, wenn man sich den Lebenszyklus anschaut. Ist aber nur eine Vermutung ins blaue hinein. Wegen corona vielleicht auch erst 2022...
meiner Meinung nach muss Ein aim 6 aber doch echt kommen, wenn man sich den Lebenszyklus anschaut. Ist aber nur eine Vermutung ins blaue hinein. Wegen corona vielleicht auch erst 2022...
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Alfano 6 vs My Chron 5
Vielen Dank! Ich werde mir über den Winter eine neues Kart aufbauen und suche mir derzeit die Teile zusammen. Aufgrund der Diskussion auf den letzten 8 Seiten tendiere ich eher zu einem AIM als zu einem Alfano, möchte aber nicht im Dezember bestellen und im Januar wird das MyChron6 vorgestellt...
Die Entscheidung ist allerdings nicht leicht. Folgende Punkte wären mir extrem wichtig:
- Genaues GPS
- Gute Datenauswertung am PC (iPad geht auch). Hatte aber von Eisbär gelesen, dass Apple Produkte bei Alfano nicht wirklich gut unterstützt werden)
- Zuverlässigkeit
Vorteil von Alfano: Ich wohne nahezu fußläufig zum Hauptgeschäftssitz...
Die Entscheidung ist allerdings nicht leicht. Folgende Punkte wären mir extrem wichtig:
- Genaues GPS
- Gute Datenauswertung am PC (iPad geht auch). Hatte aber von Eisbär gelesen, dass Apple Produkte bei Alfano nicht wirklich gut unterstützt werden)
- Zuverlässigkeit
Vorteil von Alfano: Ich wohne nahezu fußläufig zum Hauptgeschäftssitz...
Alfano 6 vs My Chron 5
Schau dir mal an, wie lange das MyChron 4 deren Flagschiff war.
So bald wird da kein neues Produkt kommen.
Bis auf die nicht vorhandene App hab ich am AIM Gerät auch nichts auszusetzen.
So bald wird da kein neues Produkt kommen.
Bis auf die nicht vorhandene App hab ich am AIM Gerät auch nichts auszusetzen.
- Eisbär
- Beiträge: 1234
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Alfano 6 vs My Chron 5
Das hier könnte deine Entscheidungsfindung evtl. erleichtern:
Alfano hat jetzt auch eine kostenlose Software für PC. Das erleichtert die Bedienung im Vergleich zu Handy enorm.
Weiterer Vorteil Alfano: Der Akku hält mindestens 3 Trainingstage, eher 4. Bei Mychron wird es eng, der schluckt deutlich mehr Akku.
Alfano hat jetzt auch eine kostenlose Software für PC. Das erleichtert die Bedienung im Vergleich zu Handy enorm.
Weiterer Vorteil Alfano: Der Akku hält mindestens 3 Trainingstage, eher 4. Bei Mychron wird es eng, der schluckt deutlich mehr Akku.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Alfano 6 vs My Chron 5
Gibt es denn noch die App-Probleme mit Apple, die du mal beschrieben hattest?
- Eisbär
- Beiträge: 1234
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Alfano 6 vs My Chron 5
Jo, leider ja.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
- Deki#91
- Beiträge: 2129
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Alfano 6 vs My Chron 5
Das MyChron5 S ist seit ein paar Tagen lieferbar.
Es hat ein schnelleres 25Hz GPS-Modul als sein Vorgänger, wobei das GPS-Modul beim Vorgänger auch schon ausreichend schnell für gewöhnliche Datenanalyse (und auch darüber hinaus) war.
Seit Juni 2020 steht auch die (noch in der Entwicklung) neue Version von AIM RaceStudio 3 Analyse zum Download bereit, hat gegenüber der Version 2 einige Funktionen (Wetter, Video, etc.) mehr, muss ich noch testen, bin aber nicht so scharf drauf weil Version 2 auch schon ausreichend für mich ist.
Es hat ein schnelleres 25Hz GPS-Modul als sein Vorgänger, wobei das GPS-Modul beim Vorgänger auch schon ausreichend schnell für gewöhnliche Datenanalyse (und auch darüber hinaus) war.
Seit Juni 2020 steht auch die (noch in der Entwicklung) neue Version von AIM RaceStudio 3 Analyse zum Download bereit, hat gegenüber der Version 2 einige Funktionen (Wetter, Video, etc.) mehr, muss ich noch testen, bin aber nicht so scharf drauf weil Version 2 auch schon ausreichend für mich ist.