Womit ich mich momentan beschäftige ist der Kühlerinhalt wenn das Kart mehrere Wochen/Monate steht. Im Fahrbetrieb nutze ich eigentlich immer frisches Wasser, welches ich nach dem Fahren wieder ablasse.
Der Kühler ist zwischen den Fahrten also leer...
Ich habe aber mehrfach gelesen, dass das schlecht für diverse Teile im System (Wasserpumpe, Dichtungen etc.) sein kann, die korridieren können.
Daher habe ich überlegt ob es Sinn macht bei längeren Standzeiten eine schützende Flüssigkeit einzufüllen und diese vor der nächsten Fahrt durch Wasser zu ersetzen.
Wie sinnvoll ist das wirklich ?
Welches Zeug sollte man nehmen ?

Wie macht ihr das mit dem Auffangen der Flüssigkeit (ziehe normal den Wasserschlauch unten vom Kühler ab. Somit läuft es aus dem Kühler und dem Schlauch raus. Wie fangt ihr das sauber auf ? Das würde ja die benötigte Menge deutlich reduzieren und Verunreinigungen auf dem Boden verhindern (zweitrangig)...
Alex