CMP Kart Restauration

Speziell für alte Karts und Kartteile (Chassis, Motoren usw.).
briggsTwin
Beiträge: 85
Registriert: Mo 26. Aug 2019, 15:37
Wohnort: Hünxe

CMP Kart Restauration

Beitrag von briggsTwin »

Der Ölnebelabscheider ist von einer Yamaha XT500. Gibts wohl nur noch selten als Neuteil.

Ich überlege sowieso den wegzulassen und stattdessen die Kurbelgehäuseentlüftung in einen der Luftfilter einzuleiten.

Dann fiele auch der Auffangbehälter weg.
Dinokart
Beiträge: 4
Registriert: Sa 19. Okt 2019, 20:48

CMP Kart Restauration

Beitrag von Dinokart »

Schöne Arbeit! Wo hast du die Manschetten her bekommen?
briggsTwin
Beiträge: 85
Registriert: Mo 26. Aug 2019, 15:37
Wohnort: Hünxe

CMP Kart Restauration

Beitrag von briggsTwin »

Die Manschetten gibts bei ebay in allen möglichen Größen.
briggsTwin
Beiträge: 85
Registriert: Mo 26. Aug 2019, 15:37
Wohnort: Hünxe

CMP Kart Restauration

Beitrag von briggsTwin »

Hier noch ein paar Impressionen von der Montage der neuen Seitenkästen.

Die hinteren alten Halterungen mussten weichen und wurden durch neu angefertigte Hülsen ersetzt.

Sieht nun deutlich besser aus.
Dateianhänge
Huelse_verschweisst_klein.jpg
Huelse_verschweisst_klein.jpg (95.31 KiB) 818 mal betrachtet
Huelse_Anprobe_klein.jpg
Huelse_Anprobe_klein.jpg (121.93 KiB) 816 mal betrachtet
Huelsen_neu_klein.jpg
Huelsen_neu_klein.jpg (102.01 KiB) 814 mal betrachtet
Seitenkasten_neu_klein.jpg
Seitenkasten_neu_klein.jpg (149.91 KiB) 820 mal betrachtet
Seitenkasten_alt_klein.jpg
Seitenkasten_alt_klein.jpg (132.55 KiB) 825 mal betrachtet
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1315
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

CMP Kart Restauration

Beitrag von Ragnar »

Schönes Projekt.

Ist das Kart mittlerweile fertig?
Ich meine, das letzte update hier im Thema ist ja jetzt auch schon 2 Jahre her...
EIDOracing
briggsTwin
Beiträge: 85
Registriert: Mo 26. Aug 2019, 15:37
Wohnort: Hünxe

CMP Kart Restauration

Beitrag von briggsTwin »

Fertig?
Schön wärs.
Ich schlittere hier von einer Baustelle zur nächsten und komme mit den schönen Dingen des Lebens kaum weiter...

Mich juckts aber ständig unter den Nägeln. Aus lauter Not fahre ich manchmal Leihkart in Dinslaken. ;(
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1315
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

CMP Kart Restauration

Beitrag von Ragnar »

Ja das kenne ich, das ständig der Alltag dazwischen kommt wenn man was vor hat.

Was muß denn noch alles gemacht werden?
EIDOracing
briggsTwin
Beiträge: 85
Registriert: Mo 26. Aug 2019, 15:37
Wohnort: Hünxe

CMP Kart Restauration

Beitrag von briggsTwin »

[quote='Ragnar','index.php?page=Thread&postID=315270#post315270']... Was muß denn noch alles gemacht werden?[/quote]

Sind nur noch Kleinigkeiten. :D

-Bremse befüllen (und hoffen dass alles dicht ist)
-externen Anlasser anfertigen
-Ölwechsel
-Benzinsystem füllen
-Kettenspanner montieren
-Kette vernieten
-Reifen aufpumpen
-Alfano verkabeln und programmieren
-Frontspoiler befestigen
-Dekor aufkleben (optional)
-alles kontrollieren
-vergessene Kleinigkeiten erledigen
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1315
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

CMP Kart Restauration

Beitrag von Ragnar »

Das sind ja zum Glück tatsächlich nur noch Kleinigkeiten.

Könnte man als externen Starter nicht einen Drehmoment-starken Akkuschrauber nehmen?
Dafür eine "Nuss" basteln die nur im Uhrzeigersinn greift.
EIDOracing
briggsTwin
Beiträge: 85
Registriert: Mo 26. Aug 2019, 15:37
Wohnort: Hünxe

CMP Kart Restauration

Beitrag von briggsTwin »

Habe ich mit meinem Fein 10V viergang Akkuschrauber mal getestet. Der kann 90Nm.

Drehte zwar aber auf Dauer ist das keine gute Idee...
Antworten

Zurück zu „Kart-Oldtimer“