Hallo Leute!Ich habe im Zuge des Winterchecks mal zwei Vergaser von mir aus der Kiste geholt,um sie zu überprüfen(abzudrücken).
Ersteinmal hätte ich gerne von euch gewusst,um welche Vergaser es sich hier genau handelt,Bild 1+2 ist ein Tillotson und Bild 3+4 ist ein Tryton.Aber welches Modell???
Zweitens:Kennt jemand ne Grundeinstellung für beide Vergaser?
Drittens:Hab in einem älteren Thread gelesen,das die Vergaser beim abdrücken bis 100kPa "aufgepumt" werden,dann auf ca 60 abfallen und dabei den Druck halten sollen.Gillt das für alle Vergaser?Der Tryton machts wie beschrieben,der Tillotson macht auch bei 100 auf,fällt dann erst auf 60 ab und dann ganz langsam immer weiter.
Welcher Vergaser/Grundeinstellung
Welcher Vergaser/Grundeinstellung
- Dateianhänge
-
- 100_0877_1000x750.jpg (74.15 KiB) 577 mal betrachtet
-
- 100_0876_1000x750.jpg (68.57 KiB) 579 mal betrachtet
-
- 100_0875_1000x750.jpg (81.03 KiB) 567 mal betrachtet
-
- 100_0874_1000x750.jpg (76.66 KiB) 596 mal betrachtet
Welcher Vergaser/Grundeinstellung
Da würde ich mich gerne mit einer weiteren Frage anschließen. Was wird beim Abdrücken geprüft? Ist es das Schwimmerkammerventil zur Regulierung der Sprithöhe? Warum wird das bei Kartvergasertn geprüft? Beim Motorrad hab ich das noch nie gehört.
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
Welcher Vergaser/Grundeinstellung
Grundeinstellung für beide Gaser: High und Low 1 1/2 Umdrehungen auf.
Meß mal den Durchmesser vom Venturi. So kann man schlecht sagen was für einer das ist.
Meß mal den Durchmesser vom Venturi. So kann man schlecht sagen was für einer das ist.
Zuletzt geändert von Kartomatic am Do 1. Jan 2009, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Welcher Vergaser/Grundeinstellung
Tillotson:25mm
Tryton:27mm
Tryton:27mm
Welcher Vergaser/Grundeinstellung
Hi!
Das wird nicht der Venturi sein, Venturi kannst du mit einem Messchieber fast nicht messen, braucht man ein innenmessgerät und die hat eigentlich kein "Hobbyfahrer"
Der erste Vergaser ist ein Tillotson HL334 mit 23mm Venturi, der zweite ist ein "alter" Tryton F24A mit 24mm Venturi, die neuen sind schwarz...
Gruß
Felix
Das wird nicht der Venturi sein, Venturi kannst du mit einem Messchieber fast nicht messen, braucht man ein innenmessgerät und die hat eigentlich kein "Hobbyfahrer"
Der erste Vergaser ist ein Tillotson HL334 mit 23mm Venturi, der zweite ist ein "alter" Tryton F24A mit 24mm Venturi, die neuen sind schwarz...
Gruß
Felix
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
RE: Welcher Vergaser/Grundeinstellung
Ich würd sagen alte Tilli Krankheit, von 10 neuen sind 5 schon nicht dicht. Ich habe damals den Tilli gleich runtergeschmissen und nen Baroni drauf gemacht, seit dem hatte ich nie wieder Gaserprobleme.Original von Olli
Drittens:Hab in einem älteren Thread gelesen,das die Vergaser beim abdrücken bis 100kPa "aufgepumt" werden,dann auf ca 60 abfallen und dabei den Druck halten sollen.Gillt das für alle Vergaser?Der Tryton machts wie beschrieben,der Tillotson macht auch bei 100 auf,fällt dann erst auf 60 ab und dann ganz langsam immer weiter.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Welcher Vergaser/Grundeinstellung
Der Tillotson ist (so wie er Aussieht) schon 10 Jahre im Gebrauch, da kannst du nichtmehr von Tillotson Krankheit sprechen, sondern von vergammeltem Einlassgummi des Kraftstoffventils. Tauschen und dann geht das wieder, wenn er immer weiter sinkt ist er undicht und wird im Stand Sprit verlieren!
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich