Sitzstrebe biegen oder abflexen?

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Antworten
Benutzeravatar
schm4lz1
Beiträge: 120
Registriert: Do 13. Aug 2009, 09:06
Wohnort: soltau

Sitzstrebe biegen oder abflexen?

Beitrag von schm4lz1 »

halloa,

Was würdet ihr empfehlen Sitzstreben aufbiegen oder direkt abschneiden und solche zum Schrauben holen?

Ich muss meine Sitzstreben ca. 5 - 6 cm weiter auseinander bringen is das (durch biegen) machbar oder ist der "zu viel" fürs Material. (die rechte seite würde sich beim biegen ja wahrscheinlich sowie so nicht bewegen *g*)

wenn biegen
kalt oder warm (wenn warm, wie warm [Heißluftfön, Bunzenbrenner, teelichte 8o]?)?

mfg
micha
Zuletzt geändert von schm4lz1 am Sa 5. Sep 2009, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Schattenparker
Beiträge: 823
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
Wohnort: Lemgo

RE: Sitzstrebe biegen oder abflexen?

Beitrag von Schattenparker »

Hallo, ich drück die mit einem Hydraulikwagenheber vorsichtig auseinander, kannst die Beschichtung mit einem Heissluftfön warm machen damit sie nicht reißt.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Benutzeravatar
Sebinho
Beiträge: 30
Registriert: Mo 20. Apr 2009, 16:43
Wohnort: Ibbenbüren und Wuppertal

RE: Sitzstrebe biegen oder abflexen?

Beitrag von Sebinho »

Ja, so habe ich das auch gemacht. Klappt auf jedenfall und sieht sauber aus, wenn man sich mühe gibt.
ccg
Beiträge: 43
Registriert: Di 21. Jul 2009, 15:44
Wohnort: ratingen

Sitzstrebe biegen oder abflexen?

Beitrag von ccg »

Heiß machen(Flamme) und auf die Beschichtung verzichten, ne kaltverformte sitzstrebe versprödet und bricht dir dann später da, wo gebogen wurde.
Zuletzt geändert von ccg am So 6. Sep 2009, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Chassis“