PRD Fireball Anlasser problem
PRD Fireball Anlasser problem
Hallo leute,
folgendes problem: Ich habe eine PRD Fireball Motor, wollte den heute per internen anlasser anlassen. der anlasser dreht auch, solange ich den knopf gedrückt halte, aber es scheint, als wenn das anlassergetriebe nach dem anlasser, was am motor sitzt, nur für ganz kurze zeit den motor mitdreht und das wieder aufhört.
wenn ich den knopf los lasse und anschließend wieder drücke, genau das selbe, der motor dreht 1-2 sekunden mit und dann dreht der anlasser im leeren..
kann mir jemand sagen woran das liegt, bevor ich jetzt wieder alles zerlege?
viele grüße
folgendes problem: Ich habe eine PRD Fireball Motor, wollte den heute per internen anlasser anlassen. der anlasser dreht auch, solange ich den knopf gedrückt halte, aber es scheint, als wenn das anlassergetriebe nach dem anlasser, was am motor sitzt, nur für ganz kurze zeit den motor mitdreht und das wieder aufhört.
wenn ich den knopf los lasse und anschließend wieder drücke, genau das selbe, der motor dreht 1-2 sekunden mit und dann dreht der anlasser im leeren..
kann mir jemand sagen woran das liegt, bevor ich jetzt wieder alles zerlege?
viele grüße
PRD Fireball Anlasser problem
das hab ich mir fast schon gedacht, als ich fertig mit schreiben war.. andere frage:
lipo akku? 3s? 4s? und welche spezifikation? 30C? reicht sowas aus? ich bin die blei säure batterien irgendwie leid..
lipo akku? 3s? 4s? und welche spezifikation? 30C? reicht sowas aus? ich bin die blei säure batterien irgendwie leid..
PRD Fireball Anlasser problem
Und Bendix im Eimer.
Zitat aus anderem Beitrag
Die Meisten vergessen, das der Bendix auch dazu gehört.
Und der ist auch sehr oft verantwortlich, das die Leistung des Starters verpufft.
Dort wo die Bendix-Welle im Gehäuse gelagert ist, beim Leo das schwarze Kunststoffdeckelchen, ist am Ende ein gepresster Drahtring als Anschlag.
Dort reibt sich die Mechanik den Bendix immer größer und fährt zu weit aus.
Schabt am Gehäuse oder klemmt und kann nicht mehr zurück fahren.
Was dort verbaut ist, ist leider Kernschrott unglücklich
Das Problem ist bekannt bei all den identischen Startern......Iame, PRD, Rotax
und Aprilla.
Edit....vergessen.....das Anlasserrelais ist auch oft ein Ärgernis.
Zitat aus anderem Beitrag
Die Meisten vergessen, das der Bendix auch dazu gehört.
Und der ist auch sehr oft verantwortlich, das die Leistung des Starters verpufft.
Dort wo die Bendix-Welle im Gehäuse gelagert ist, beim Leo das schwarze Kunststoffdeckelchen, ist am Ende ein gepresster Drahtring als Anschlag.
Dort reibt sich die Mechanik den Bendix immer größer und fährt zu weit aus.
Schabt am Gehäuse oder klemmt und kann nicht mehr zurück fahren.
Was dort verbaut ist, ist leider Kernschrott unglücklich
Das Problem ist bekannt bei all den identischen Startern......Iame, PRD, Rotax
und Aprilla.
Edit....vergessen.....das Anlasserrelais ist auch oft ein Ärgernis.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

PRD Fireball Anlasser problem
In Sachen Lipo
Du sparst an Gewicht und Platz, brauchst aber ein spezielles Ladegerät
„2s2p“: gibt den „Bauplan“ eines Lipo-Akkus an: Die Ziffer vor dem „s“ bezieht sich auf die Anzahl der Zellen in Serienschaltung. So haben alle 7,4V Akkus eine 2s Schaltung, da jede Lipo-Einzelzelle 3,7V Nennspannung liefert.
Das „p“ bezeichnet die Anzahl der Lipo-Zellen in Parallelschaltung. Die Parallelschaltung von Zellen erhöht die Gesamtkapazität des Akkus um den entsprechenden Faktor vorm „p“. Das gute alte 6-Zellen Ni-Akkupack ist im „Lipo-Slang“ eine 6s1p Schaltung.
„20C“: Der „C-Faktor“ stellt eine Beziehung zwischen der Kapazität des Akkus und seiner Belastbarkeit dar. 20C Entladestrom bedeutet etwa, dass die Zelle mit dem 20-fachen ihrer Kapazität entladen werden darf – bei einem 2000mAh sind das 40000mA oder 40A.
Beim Laden von Akkus werden weit niedrigere C-Werte angesetzt. Typischerweise lädt man Lipo-Akkus mit 1C bis 2C, was beim 2000mAh Akku einem Ladestrom von 2A entspricht.
„Balancen“: Die Zellenspannungen werden beim Entladen des Akkus angeglichen
„Equalizen“: Die Zellenspannungen werden bereits beim Laden ausgeglichen
Du sparst an Gewicht und Platz, brauchst aber ein spezielles Ladegerät
„2s2p“: gibt den „Bauplan“ eines Lipo-Akkus an: Die Ziffer vor dem „s“ bezieht sich auf die Anzahl der Zellen in Serienschaltung. So haben alle 7,4V Akkus eine 2s Schaltung, da jede Lipo-Einzelzelle 3,7V Nennspannung liefert.
Das „p“ bezeichnet die Anzahl der Lipo-Zellen in Parallelschaltung. Die Parallelschaltung von Zellen erhöht die Gesamtkapazität des Akkus um den entsprechenden Faktor vorm „p“. Das gute alte 6-Zellen Ni-Akkupack ist im „Lipo-Slang“ eine 6s1p Schaltung.
„20C“: Der „C-Faktor“ stellt eine Beziehung zwischen der Kapazität des Akkus und seiner Belastbarkeit dar. 20C Entladestrom bedeutet etwa, dass die Zelle mit dem 20-fachen ihrer Kapazität entladen werden darf – bei einem 2000mAh sind das 40000mA oder 40A.
Beim Laden von Akkus werden weit niedrigere C-Werte angesetzt. Typischerweise lädt man Lipo-Akkus mit 1C bis 2C, was beim 2000mAh Akku einem Ladestrom von 2A entspricht.
„Balancen“: Die Zellenspannungen werden beim Entladen des Akkus angeglichen
„Equalizen“: Die Zellenspannungen werden bereits beim Laden ausgeglichen
PRD Fireball Anlasser problem
das mit den lipos wusste ich schon alles.. deswegen ja die frage, ob ich fürs kart einen 3s oder 4s kaufen sollte.
3s hat eine nennspannung von 11,1V und eine Ladeschlussspannung von 12,6V
4s hat eine nennspannung von 14,8V und eine Ladeschlussspannung von 16,8V
das sieht eher so aus, als wenn der 3s zu schwach ist und beim 4s mir der anlasser um die ohrenfliegt..
lipo ladegerät mit balancer hab ich schon von meinem modellbau renner..
@ pehaha
das ist die frage, ist die batterie zu schwach? der kabelbaum im arsch, in form von schlechte übergangswiderstände an den steckern oder der bendix im eimer?
da der bendix kurze zeit einspurt und den motor mitdreht klingt es fast so, als wenn der anlasser einfach nicht genug power bekommt, was auf batterie oder kabelbaum hindeutet..
naja ich werd mal nachher den kabelbaum durchmessen, die batterien hatten nach dem laden immerhin noch 13,3V (geladen mit 14,1V bis ladestrom 0,2A erreicht). kann auch nicht schaden einen neuen kabelbaum zu bauen. ein relais werd ich jedenfalls nicht einbauen, da hab ich zuviel angst, das der durch vibrationen schaltet, dann eher einen transistor als schalter, die schaffen auch 30-60A und sond vibrationssicher..
andere frage noch: ich hab den komischen batteriehalter von PRD, wo mach ich den am besten am rahmen fest? irgendwie hab ich da noch keine gute stelle gefunden.. vielleicht hat jemand ein bild, ich hab noch nichts vernünftiges gefunden..
3s hat eine nennspannung von 11,1V und eine Ladeschlussspannung von 12,6V
4s hat eine nennspannung von 14,8V und eine Ladeschlussspannung von 16,8V
das sieht eher so aus, als wenn der 3s zu schwach ist und beim 4s mir der anlasser um die ohrenfliegt..
lipo ladegerät mit balancer hab ich schon von meinem modellbau renner..
@ pehaha
das ist die frage, ist die batterie zu schwach? der kabelbaum im arsch, in form von schlechte übergangswiderstände an den steckern oder der bendix im eimer?
da der bendix kurze zeit einspurt und den motor mitdreht klingt es fast so, als wenn der anlasser einfach nicht genug power bekommt, was auf batterie oder kabelbaum hindeutet..
naja ich werd mal nachher den kabelbaum durchmessen, die batterien hatten nach dem laden immerhin noch 13,3V (geladen mit 14,1V bis ladestrom 0,2A erreicht). kann auch nicht schaden einen neuen kabelbaum zu bauen. ein relais werd ich jedenfalls nicht einbauen, da hab ich zuviel angst, das der durch vibrationen schaltet, dann eher einen transistor als schalter, die schaffen auch 30-60A und sond vibrationssicher..
andere frage noch: ich hab den komischen batteriehalter von PRD, wo mach ich den am besten am rahmen fest? irgendwie hab ich da noch keine gute stelle gefunden.. vielleicht hat jemand ein bild, ich hab noch nichts vernünftiges gefunden..
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
- Wohnort: Köln
PRD Fireball Anlasser problem
"""""wo mach ich den am besten am rahmen fest?"""""
Entweder linke Seite am Rahmen neben dem Sitz oder vorne auf dem Trapez an der Lenksäule.
Entweder linke Seite am Rahmen neben dem Sitz oder vorne auf dem Trapez an der Lenksäule.
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.
SAFETY FIRST
SAFETY FIRST
PRD Fireball Anlasser problem
danke sehr! werd das nachher mal ausprobieren, wo es am besten geht.Original von Ducati
"""""wo mach ich den am besten am rahmen fest?"""""
Entweder linke Seite am Rahmen neben dem Sitz oder vorne auf dem Trapez an der Lenksäule.
PRD Fireball Anlasser problem
Rotax und Co machen die Batterie an der Querstrebe hinterm Sitz, links der WAPU .
Auf dem Lenktrapez hatte ich sie beim Iame, der PRD Kabelbaum ist dafür ungeeignet.
Beim PRD kannste leider nicht am Bendix außen die Abdeckung abschrauben, wie bei IAME. Trotzdem müßte man es sehen können.
Der Drahtring dient als Anschlag für das Ausfahren des Ritzels.
Das Innenleben ist leider nur so eine Blechhülse, die reibt sich auf und das Ritzel fährt weiter aus als nötig.
Dadurch schabt es am Gehäuse (was Leistung frisst) und fährt auch nicht mehr sauber zurück und klemmt.
Ich hab hier 3-4 Bendix, davon hab 2 das Symptom. Katana kennt das auch.
Und selbst wenn es durchstartet ist die Drehzahl oft zu gering und startet nicht mangels Zündfunke.
Auch ein PRD-Leiden der reifere Jahrgänge.
Mit E-Starter hat man immer was zu schrauben.......und manche nie.
Auf dem Lenktrapez hatte ich sie beim Iame, der PRD Kabelbaum ist dafür ungeeignet.
Beim PRD kannste leider nicht am Bendix außen die Abdeckung abschrauben, wie bei IAME. Trotzdem müßte man es sehen können.
Der Drahtring dient als Anschlag für das Ausfahren des Ritzels.
Das Innenleben ist leider nur so eine Blechhülse, die reibt sich auf und das Ritzel fährt weiter aus als nötig.
Dadurch schabt es am Gehäuse (was Leistung frisst) und fährt auch nicht mehr sauber zurück und klemmt.
Ich hab hier 3-4 Bendix, davon hab 2 das Symptom. Katana kennt das auch.
Und selbst wenn es durchstartet ist die Drehzahl oft zu gering und startet nicht mangels Zündfunke.
Auch ein PRD-Leiden der reifere Jahrgänge.
Mit E-Starter hat man immer was zu schrauben.......und manche nie.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
- Wohnort: Köln
PRD Fireball Anlasser problem
"""""Rotax und Co machen die Batterie an der Querstrebe hinterm Sitz, links der WAPU."""""
Soso,
der ROTAX hat aber keine externe WaPu
Deswegen ist der beste Platz links neben dem Sitz ...
Und vorne passt es auch
Soso,
der ROTAX hat aber keine externe WaPu
Deswegen ist der beste Platz links neben dem Sitz ...
Und vorne passt es auch

Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.
SAFETY FIRST
SAFETY FIRST